Du findest mich auch hier.

WLAN ist eine feine Sache, aber auch nicht immer verfügbar. Gelegentlich muss man via Ethernet zu einem Netzwerk eine Verbindung aufbauen und da wird es heute schnell schwer. Moderne Notebooks haben schon lange keinen Ethernet-Port mehr. Sonnet hat mit dem USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter ein Zubehör parat, das mit einem Mac/PC, iPad und sogar einem iPhone genutzt werden kann.

USB-C-zu-2.5-Gigabit-Ethernet-Adapter-von-Sonnet-Ethernet-fuer-MacPC-iPad-und-iPhone1-scaled USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter von Sonnet - Ethernet für Mac/PC, iPad und iPhone

Manchmal …

… ist ein Kabel eine gute und vor allem stabile Lösung. Und manchmal geht es auch gar nicht anders. Gerade bei Kunden oder auf Messen ist es öfter mal der Fall, dass das WLAN-Netzwerk nicht existiert oder super instabil ist. Hier ist eine kabelgebundene Lösung nötig. Hierfür nutze ich einen kleinen Adapter von Sonnet, welcher schnell via USB-C einen 2.5G Ethernet-Port anbietet.

Zum Nutzen muss kein Treiber oder ähnliches genutzt werden – auch nicht an einem PC. Der Adapter wird einfach in einen USB-C oder Thunderbolt-Port gesteckt. Ab diesem Moment steht ein 2.5 GB Ethernet-Port (RJ45) zur Verfügung. Daneben wird auch der NBASE-T Standard unterstützt.

USB-C-zu-2.5-Gigabit-Ethernet-Adapter-von-Sonnet-Ethernet-fuer-MacPC-iPad-und-iPhone3 USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter von Sonnet - Ethernet für Mac/PC, iPad und iPhone

Das Kabel …

… zwischen Endgerät und Adapter ist 30 cm lang. Das reicht auch, denn so kann man den USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter von Sonnet gut verstauen und es hängt kein ewig langer Adapter am Gerät herunter. Alles ist in einem matten Schwarz gehalten und auch nur so groß wie es sein muss. Adapter dieser Art gibt es schon etwas länger, allerdings bieten die wenigsten einen hochwertigen Durchsatz von 2,5 Gigabit an.

USB-C-zu-2.5-Gigabit-Ethernet-Adapter-von-Sonnet-Ethernet-fuer-MacPC-iPad-und-iPhone2 USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter von Sonnet - Ethernet für Mac/PC, iPad und iPhone

Viele wissen gar nicht, …

… dass ein iPad und auch ein iPhone via USB-C somit kabelgebunden zu einem Netzwerk verbunden werden können. Steckt man den USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter von Sonnet in eines der erwähnten Geräte, erscheint in der Einstellungs-App der Eintrag „Ethernet“. Tippt man diesen an, gelangt man zu den Details. Hier ist auch direkt das Minimum und das Maximum der Übertragung im Titel einsehbar, wo wir wieder bei den 2,5 Gigabit wären. Gelegentlich stecke ich mein iPad so kabelgebunden an und ziehe mir vom Netzwerkserver oder von Streaminganbieter Videoinhalte für auf Reisen. Das geht schneller als jedes WLAN-Netzwerk und läuft stabil durch. Auch habe ich so schon einige Fritz!Boxen kabelgebunden mit dem iPad Pro einrichten können.

Wer ein iPhone 15 (Pro) hat, kann diesen Adapter ebenfalls hierfür nutzen. Ob es nur eine USB- oder Thunderbolt-Spezifikation hinter dem USB-C-Port ist, erkennt der Adapter ganz automatisch. Hier muss nichts berücksichtigt werden. Einstecken und loslegen. Strom erhält der USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter von Sonnet immer direkt vom Endgerät. In diesem Fall liefert also auch ein iPhone/iPad Strom für den Adapter. Ein ganz hervorragendes Zubehör, welches ich nicht missen möchte.

Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht.

 

6acaaf864db84b39bc541363787f996c USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter von Sonnet - Ethernet für Mac/PC, iPad und iPhone
matthias-petrat-logo USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter von Sonnet - Ethernet für Mac/PC, iPad und iPhone
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung!
kaffeekasse USB-C zu 2.5 Gigabit Ethernet Adapter von Sonnet - Ethernet für Mac/PC, iPad und iPhone
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen!