Mein Garten ist schon seit einigen Jahren smart unterwegs. Wie? Warum? Weil hier das Smart System von Gardena arbeitet und die Beitragsreihe dazu findet ihr hier (⇒LINK). Das Mähen des Rasens ist daher seit Jahren kein akutes Thema mehr, denn es wird automatisch gemäht. Und dank der Bodenstecker und eines Wassercomputers wird auch automatisch bewässert. Hier nutze ich das System übrigens auch mit Apple HomeKit. Die Bewässerung der Pflanzen auf dem Balkon bzw. der Terrasse erläutere ich in einem anderen Beitrag im Detail (⇒LINK). Nun, nach ein paar Jahren wurde es Zeit für ein Upgrade des Mähroboters, denn man möchte technisch ja aktuell bleiben. Nicht, dass der vorherige Rasenmähroboter nicht mehr zufriedenstellend arbeitete oder gar defekt war, aber er wurde nun einfach durch ein jüngeres Modell ersetzt und arbeitet seitdem in einem neuen Garten. Der Sileno City von Gardena ist seit einigen Wochen mein neuer Helfer und um diesen soll es nun gehen.
Sileno City von Gardena – das richtige Modell macht es
Wenn man sich für den Sileno City von Gardena entscheidet, dann muss man sich im Vorfeld über seine Gartengröße bzw. die Rasengröße im Klaren sein. Den Sileno City gibt es in unterschiedlichen Varianten und diese richten sich immer nach der zu mähenden Rasenfläche in Quadratmetern.
In meinem Fall reicht das kleinste Modell aus, welches für eine Rasenfläche von maximal 300 qm ausgelegt ist. Wem das nicht ausreicht, wählt das größere Modell, welches eine maximale Rasenfläche von 500 qm mähen kann. Die Unterschiede liegen hier vor allem in der Kapazität der Akkus, denn für mehr Rasenfläche wird mehr Akkulaufzeit benötigt. Logisch, oder? Man wählt hier also das für sich sinnvolle Modell. In beiden Fällen kann man sich den Sileno City als smarte oder nicht-smarte Variante zulegen. Ich würde immer die smarte Variante empfehlen, denn nur diese ist mit dem Smart System nutzbar und somit auch via App-Steuerung bedienbar. Um exakt dieses Modell geht es auch in diesem Beitrag.
Der Lieferumfang im Detail
Egal, für welches Modell des Sileno City von Gardena man sich entscheidet, der Lieferumfang sieht prinzipiell immer gleich aus. Man erhält alles in einem großen Karton. Auch darin ist fast alles mit Karton verpackt und so etwas begrüße ich sehr. Es wird weitestgehend auf Plastik verzichtet. Nur dort, wo es sein muss, wird Kunststoff als Verpackung genutzt. Solche Eindrücke bekommen von mir immer einen dicken grünen Daumen nach oben. Zum einen erhält man mit dem Paket natürlich den Rasenmähroboter selbst. Daneben die passende Ladestation, Begrenzungskabel, Fixierheringe für den Begrenzungsdraht, Netzteil und Stromkabel, sowie Kunststoffschrauben für die Befestigung der Ladestation auf der Rasenfläche. Auch das smarte Gateway ist natürlich dabei – fehlt aber auf dem Bild. Man hat also alles, um direkt loslegen zu können.
“Oh Gott, ich muss im Garten einen Draht im Boden verlegen.“
Solche Sätze höre ich immer wieder und leider ist die Angst hier größer als es der Aufwand am Ende ist. Wirklich. Als ich zum ersten mal den Begrenzungsdraht verlegt habe, da war ich nach 30 Minuten fertig. Im Vorfeld macht man sich einfach eine Skizze der Rasenfläche und skizziert sich den Rasenmähroboter an einer Rasenkante ein. Von hier aus plant man das Begrenzungskabel einmal um die Rasenkontur herum und plant auch das Leitkabel ein. Ich hatte das damals schon auf dem iPad Pro mit dem Apple Pencil durchgeführt – für euch sicherlich auch ein Tipp an dieser Stelle. Da ich das eine Modell durch ein anderes Modell ersetzt habe, musste ich nur die Ladestation tauschen und konnte alle vorhandenen Stecker an ihren Drahtenden an der neuen Ladestation anstecken.
Bitte habt keine Angst vor diesem Draht. Bitte nicht. Der Draht ist ummantelt, grün und nach ein paar Wochen auch nicht mehr sichtbar. Er wächst einfach in der Rasenfläche ein. Auch ist darauf nur minimal Strom und der Rasenmähroboter stellt dadurch seine Navigation auf der Rasenfläche her. Er arbeitet in einem Feld, das er über den Boden abtastet. So findet er auch in seine Ladestation zurück. Eine grüne LED in der Ladestation symbolisiert, dass alles okay ist. Leuchtet sie blau, dann stimmt etwas nicht. Als ich hier vor Jahren begann, kam solch eine blaue LED einmal vor. Der Fehler war, dass der Begrenzungsdraht von mir nicht flach genug auf dem Boden verlegt wurde und vom Rasenmähroboter durchtrennt wurde. Tja, so lernt man. Und mit diesem Tipp lernt ihr direkt aus meinem Fehler. Gut, oder? Gardena gibt euch für das Verlegen des Begrenzungskabels übrigens auch eine kleine Hilfe (⇒LINK).
Erst einmal etwas Strom tanken, um für den ersten Einsatz bereit zu sein
Wenn ihr den Begrenzungsdraht verlegt habt, die Ladestation aufgestellt wurde, mit den Schrauben im Boden befestigt und sie auch über das Stromkabel und das Netzteil mit Strom versorgt ist, dann solltet ihr dem Sileno City von Gardena nun erst einmal eine Pause gönnen. Stellt ihn manuell in die Ladestation und lasst ihn sich aufladen. Gebt ihm hier so zwei bis drei Stunden Zeit. Dann ist er wirklich komplett voll und einsatzbereit. Erst dann geht es weiter. Und nun braucht ihr euer Smartphone und die App vom Hersteller.
Die App ist essentiell, um das volle Potential des Sileno City im Verbund mit dem Smart System auszuschöpfen. Hierfür ist auch das Smart Gateway eine Voraussetzung – welches dem Sileno City beiliegt. Sofern man sich für die smarte Variante eines Sileno-Modells entscheidet.
Das Smart Gateway benötigt nur Strom und einen Zugang zum eigenen Netzwerk. Ich habe alles im Garten platziert. An einem Ort, wo kein Regen und kein direktes Sonnenlicht auftritt. Hier ist die Zentrale also geschützt abgestellt. Via LAN-Kabel habe ich das Smart Gateway an einen MESH-Point meines Apple HomeKit-Routers angebunden. Damit ist es direkt im Netzwerk verankert. Alternativ kann man das Smart Gateway auch via WLAN einbinden. Hierfür muss man es einmal via LAN ins Netzwerk bringen und dann an einem Mac/PC via Webbrowser ansurfen und in den WLAN-Betrieb wechseln. Das funktioniert alles sehr gut. Ich bin bei solchen Dingen aber schlicht für eine LAN-Verbindung.
Die Gardena-App, der Zugriff zu Allem
Mit der Gardena-App bringt man den Sileno City in das smarte Gartensystem, das auch das Bewässern von Flächen beherrscht und intelligent mit Hilfestellungen unterstützt. So wird auch vorgeschlagen immer dann zu mähen, wenn keine nachtaktiven Tiere unterwegs sind. Mäht also immer am Tag, damit in der Nacht keine Igel und Co. gefährdet werden. Ich beherzige dies auch immer und mähe zur Mittagszeit. Ihr könnt Zeitpläne zum Mähen manuell anlegen. Hier definiert sich ein solcher Zeitplan immer durch einen zeitlichen Startpunkt und ein zeitliches Ende. Dazwischen wird gemäht.
Sollte der Akku des Sileno City nicht ausreichen, um diese Zeitspanne des Mähens zu schaffen, so fährt er zur Ladestation, lädt sich auf und mäht danach bis zum definierten, zeitlichen Ende weiter. Ein Mähen von 12 Uhr bis 15 Uhr kann auf einer großen Rasenfläche also bedeuten, dass effektiv 2 Stunden gemäht wird und eine Stunde nachgeladen wird. Man muss bei diesem Aspekt etwas probieren und herausfinden, welche Dauer es genau benötigt, bis jede Ecke des Rasens erreicht und gemäht wurde. Die findet man in der Regel durch drei Mähgänge heraus. Zumindest kann ich dies aus meiner Erfahrung so sagen. Damit man aber alles einmal in Aktion erlebt, bette ich hier ein Video von mir ein. #ShotOniPadPro
Wie man im Video erkennen kann, …
… mäht der Sileno City flüsterleise. Das bedeutet, dass er auch an einem Sonntag mähen kann und darf. Er stört schlicht niemanden und mäht leise den Rasen. Damit dies in der passenden Höhe passiert, kann man das Mähwerkzeug in seiner Höhe einstellen und so die richtige Rasenhöhe definieren. Die Messer wetzen somit in einer bestimmten Höhe über der Rasenfläche und kürzen so alles auf eine Höhe. Ich mag einen sehr kurzen Rasen und vorwiegend dicht. Hier ist aber jeder Gartenbesitzer und auch jeder Rasentyp anders und exakt daher kann hier jeder seine Einstellung für sich wählen. Dies geschieht am Rasenmähroboter selbst, indem man das Drehrad zwischen 2 mm und 5 mm einstellt. Man kann somit die Rasenfläche auf 2 cm, 2,5 mcm, 3 cm, 3,5 cm, 4 cm, 4,5 cm und 5 cm kürzen lassen. Im heißen und trockenen Sommer helfen höhere Rasenhöhen das Vertrocknen von Flächen zu verhindern. Ich beregne meine Rasenfläche aber am Abend immer in einem Intervall und schütze ihn somit vor Austrocknen.
Die drei Klingen auf der Unterseite des Roboters sind lange Zeit robust und einsatzfähig. Mit der Zeit werden sie dennoch stumpf. Vor allem, wenn man oft und große Rasenflächen mäht. Ganz normal. Die Klingen sollten dann gewechselt werden und ich habe hier sehr gute Erfahrungen mit den Klingen von Bollmex gemacht. Sie sind aus Titan, rosten nicht und bleiben sehr, sehr lange scharf.
Intervalle?
Ja, Intervalle. Clever ist es hierfür die Gardena App zu nutzen und somit auch das Bewässern des Rasens umzusetzen. Man bewässert somit in Intervallen. Zum Beispiel am Morgen von 5:50 Uhr bis 6:00 Uhr. Der Boden wird somit befeuchtet und aufnahmefähig gemacht. Dann bewässert man im zweiten Intervall von 6:10 Uhr bis 6:30 Uhr und bewässert den Rasen richtig durch. Das fördert auf Dauer, dass der Rasen sich tiefer verwurzelt und robuster wird. Was im Endeffekt weniger Bewässerung in trockenen Zeiten bedeutet. Die Rasenkunst ist eine Kunst für sich. Für manch einen komplett absurd, für andere ein langjähriges Können. Mehr über das Bewässern via Smart System von Gardena findet ihr in diesen Artikeln von mir (⇒LINK), (⇒LINK) und (⇒LINK).
Trockene Füße und ein Dach über dem Kopf
Zugegeben, so ein Rasenmähroboter hat mit Sicherheit keine emotionale Einstellung zu seiner Arbeit. Aber vielleicht der Besitzer. Mein Sileno City heißt “Heribert” und das weiß sogar meine zweijährige Nichte, wenn sie ihn durch den Garten fahren sieht. Umso schöner wäre es doch, wenn der Helfer im Garten auch bei Regenwetter geschützt steht, oder? Regen macht ihm nichts aus, aber man steht doch selbst auch lieber im Trockenen.
Die passende Garage ist ein Zubehör, das passgenau über die Ladestation aufgestellt wird. Das Dach kann nach oben geklappt werden und gibt so die Sicht auf den Rasenmähroboter frei – sollte man an sein Bedienfeld wollen. Die Garage verdeckt aber auch die Rückseite der Ladestation nochmals um verschalt somit alles ein wenig. Garage und Ladestation bleiben immer voneinander getrennt und können somit getrennt im Spätherbst abgebaut und gereinigt werden.
Reinigen! Das Stichwort!
Der Sileno City ist super einfach zu reinigen. Eigentlich reinige ich ihn sehr wenig. Er mäht meist nur bei trockener Witterung. Mäht er auch bei regnerischem Wetter und sehr feuchten Rasen, dann hängt sich dieser ganz gern am Boden des Roboters fest. Ist alles getrocknet, fällt alles ab und wird beim nächsten Mähvorgang einfach wieder überfahren und geschreddert. In der Ladestation bleibt dennoch ab und an etwas getrockneter Rasen liegen. Ein Handfeger hilft hier einmal im Monat und beseitigt dies (sofern es einen überhaupt stört) flott.
Den Roboter selbst kann man, anders als seine Vorgänger, mit einem Gartenschlauch abspritzen. Ich lege ihn dafür wie einen Käfer auf den Rücken und spritze ihn ab. Danach stelle ich ihn wieder auf und spritze ihn von oben ab. 30 Minuten ab in die Sonne und er ist getrocknet. Die Ladestation und die Garage kann man so ebenfalls abspritzen. Man sollte hier aber mit etwas Feingefühl rangehen und nur die großen Kunststoffoberflächen abspritzen – nicht die Ladekontakte in der Ladestation.
Der Sileno City von Gardena – ein bekanntes Bild im Garten
Ich könnte noch viel mehr über den Sileno City sagen und schreiben. Zum Beispiel, dass er ein bekanntes Bild im Garten geworden ist. Oder dass er den klassischen Rasenmäher in der Garage verstauben lässt. Oder auch, dass der Rasen noch nie so schön und gleichmäßig war. Und dass man sich um keinen Rasenschnitt mehr kümmern muss und der Komposthaufen nur noch Abfälle aus der Küche sieht. Solch ein Rasenmähroboter löst also Dinge in einer ganzen Kette auf. Umso schöner ist es, wenn einfach alles arbeitet wie es soll und man sich anderen Dingen widmen kann.
Im Spätherbst sollte man den Sileno City hereinholen. Er mag definitiv keinen Frost – vor allem der Akku nicht. Man reinigt also alles einmal, trocknet es gut ab und macht ihm dann einen frostsicheren Platz in der Werkstatt oder in der Garage frei. Auch die Ladestation inklusive Ladekabel sollte man abbauen, ebenso das Smart Gateway – ich lasse Letzteres aber seit drei Jahren jeden Winter draußen. Bisher passiert ist nichts. Ich empfehle es euch dennoch nicht. Ich empfehle euch aber einen Rasenmähroboter für euren Garten – egal ob kleine, mittelgroße oder große Rasenflächen. Und wer den Rasenmähroboter via Alexa steuern möchte, der kann dies seit etwas mehr als einer Woche ebenfalls tun.
*verlinkte Produkte zu Onlineshops sind Affiliate-Links
|
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
|
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |