Das Nachladen oder Aufladen von Geräten kann zu einer Herausforderung werden, wenn man nur wenige Steckdosen besitzt. Hier müssen loo Netzteile her, die mehr als nur einen USB-C-Port anbieten. Lange habe ich nach einem Netzteil dieser Art gesucht, welches ich euch hier heute vorstelle. Es geht um das GaN-Netzteil von UGREEN, welches 65 Watt an Leistung bietet und diese auf drei USB-C-Ports aufteilen kann.
Das GaN-Netzteil von URGREEN …
… ist eine Besonderheit, die ich exakt so gesucht und auch endlich gefunden habe. Netzteile mit zwei USB-C-Ports gibt es einige – wie dieses von Anker, das ich sehr gerne nutze. Allerdings wollte ich ein Netzteil mit drei USB-C-Ports und das ist eher schwierig zu finden. Meist besitzen solche Netzteile zwei USB-C-Ports und dann einen dummen USB-A-Port. Ich meine, wer will im Jahr 2024 noch einen USB-A-Port haben? Ich halt nicht und selbst Lightning ist bei mir weg. Alles läuft mittlerweile via USB-C.
Dieses Netzteil von UGREEN setzt auf genau drei USB-C-Ports und kann die maximale Leistung von 65 Watt darauf verteilen. Hier ist abhängig, was genau an den Ports angesteckt wird. Doch dazu gleich mehr.
Im Lieferumfang …
… befindet sich nur das Netzteil selbst. Es kommt in einem kleinen Karton und ist darin nochmals in einer Folie eingeschweißt. Außer dieser findet sich keine Folie oder Plastik vor. Das ist löblich und darauf achte ich vermehrt, wie ihr wisst, wenn ihr meine Beiträge lest und verfolgt. Eine kleine Anleitung liegt noch bei, welche die Lastverteilung erklärt, wenn alle drei USB-C-Ports belegt sind. Die müsst ihr aber nicht lesen, denn ich erkläre euch dies.
Die maximale Leistung beträgt 65 Watt …
… und diese kann auf Wunsch komplett über nur einen USB-C-Port ausgegeben werden, wenn nur dieser Port belegt ist und ein Gerät Strom zieht. Dadurch könnt ihr ein 13″ aber auch 15″ MacBook Air ohne Probleme aufladen und zeitgleich betreiben. Steckt ihr in einen zweiten USB-C-Port nun noch euer iPad ein, greift sich dieses ebenfalls Strom. Ein iPad lädt so mit 18 Watt bis 20 Watt, wodurch für das genannte MacBook noch 45 Watt bis 47 Watt übrig bleiben.
Steckt ihr jetzt noch ein iPhone ein, welches auch so seine 18 Watt bis 20 Watt benötigt, bleiben dem MacBook noch 25 Watt bis 29 Watt übrig. Lädt man alles zeitgleich, ziehen diese drei Geräte nie konstant die gleiche Leistung. Für das Laden über Nacht bedeutet dies, dass die Geräte nur zu Beginn ihr Maximum an Leistung ziehen und diese dann abfällt, sobald die Geräte voll sind. Das MacBook wird hier der letzte Kandidat sein und dann zum Schluss die meiste Energie ziehen und aufladen. Und am Morgen sind dennoch alle drei Geräte voll. Das als Beispiel aus meiner Praxis mit diesem Netzteil.
Geräte wie das iPhone oder iPad ziehen diese Leistung auch nur, wenn diese recht leer sind. Ab einem Akkustand von 70 % flacht dieser Energiehunger ab. Beide Geräte pendeln dann bei ca. 8 Watt bis 10 Watt herum. Dadurch bleibt einem MacBook mehr Leistung, als man denkt. Und auch dieses zieht nicht permanent sein mögliches Maximum. Wer aber noch mehr als 65 Watt haben will, für den habe ich in Kürze noch etwas anderes parat. Dazu aber mehr, wenn ich mit meinen Tests fertig bin.
Steckt ihr nur kleine Geräte an, …
… also kein MacBook, könnt ihr alle drei Geräte am GaN-Netzteil von UGREEN schnellladen. Ein iPad, ein iPhone und eine Apple Watch sind somit eine Leichtigkeit für das GaN-Netzteil von UGREEN und seine drei USB-C-Ports. Gerade, wenn man nur eine Steckdose zur Verfügung hat, ist dieses Netzteil ein wirklicher Helfer. Zum Beispiel sind Steckdosen in Hotels doch recht rar und man muss gelegentlich schon etwas jonglieren, bis man alle Geräte geladen hat. Das fällt hiermit alles wesentlich einfacher. Und auch im ICE hat man über das Netzteil gleich drei USB-C-Ports zur Verfügung und kann so auch mit seinen Sitznachbarn teilen. Easy, oder?
In der Hand ist das Netzteil 10,2 cm lang, 3,9 cm breit und 3,0 cm tief. In der Steckdose eingesteckt ragt es 6,5 cm heraus. Mit einem Gewicht von 118 Gramm ist es wirklich einfach in Taschen zu verstauen und mitzunehmen. Man muss bedenken, dass man so auch nur ein Netzteil mitnimmt und nicht zwei oder mehrere. Wenn ihr es richtig aufgeräumt haben wollt, dann klebt ihr noch meine Ladekabelhalterung auf beide Seiten und wickelt das Ladekabel ordentlich auf. Ich habe dieses GaN-Netzteil von UGREEN mittlerweile zu meinem Standardnetzteil gemacht und immer im Rucksack dabei. Es hat dadurch schlicht die Mitnahme von zwei Netzteilen reduziert und meine Ausstattung dadurch auch entschlackt. Dieses Zubehör ist ein ganz persönlicher Tipp und eine absolute Empfehlung.
Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
|
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
|
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |