Du findest mich auch hier.

Krass, oder? Das Jahr 2024 ist einfach so verpufft. Da habe ich Pläne gemacht und mir Dinge überlegt und diese 12 Monate, in denen das alles hätte passieren sollen, sind einfach so verflogen. Geht bzw. ging euch das auch so? Nun, das Jahr 2024 ist dennoch herum und ich möchte, wie in jedem Jahr, das Jahr ein wenig Revue passieren lassen und ebenfalls einen kleinen Ausblick auf die Dinge geben, die ich für 2025 so geplant bzw. mir überlegt habe. Beenden wir also ein Jahr und reden wir über das nächste Jahr. Und wie immer gibt es diesen Text als Kolumnenformat und dadurch könnt ihr euch auch alles persönlich von mir vorlesen lassen.

Der-berufliche-und-private-Rueckblick-–-das-war-2024-und-was-2025-ansteht-scaled Der berufliche und private Rückblick – das war 2024 und was 2025 ansteht

Diese Kolumne lese ich dir auch persönlich und werbefrei in einer Podcastepisode vor.

Apple-Podcast-Badge-2023-Neu Der berufliche und private Rückblick – das war 2024 und was 2025 ansteht

 

Gefühlt …

… habe ich solch einen Text erst geschrieben. Dabei war es aber der Rückblick auf 2023 und der Blick auf 2024. Das passt aber relativ gut, denn so lese ich meinen Rückblick und den Ausblick gerne noch einmal selbst und stelle fest, dass Pläne schön sind, wenn man es schafft sie umzusetzen. Jetzt möchte ich hier etwas persönlicher werden und ihr kennt solche Texte eigentlich nicht von mir. Es ist der einzige ausführliche Beitrag, in dem ich etwas mehr von mir selbst und all dem drumherum erzähle, was am Ende auch die Arbeit auf dem Blog ausmacht.

Starten wir mit meinem privaten Leben, oder?

Wo beginne ich im Leben eines 37-jährigen Mannes, der immer noch meint, dass er 32 Jahre alt ist? Ja, das ist so ein Punkt, der mir in diesem Jahr vermehrt aufgefallen ist. Ich vergesse mein Älterwerden. Das klingt nicht sonderlich informativ für euch, zeigt mir aber, dass die Zeit einfach so verpufft und ich manchmal nicht so anknüpfen kann. Das bedeutet nicht, dass ich ein Problem mit meinem Alter hätte. Es zeigt mir nur, dass der Alltag einen gerne einholt. Und doch: Je älter ich werde, umso mutiger werde ich in bestimmten Themen. Ich springe auf jede Achterbahn, färbe meine Haare bunt, kleide mich anders, rede anders. Angeblich macht man solch eine Veränderung alle 10 Jahre einmal durch, wenn man der Wissenschaft Glauben schenken mag. Mir ist das in diesem Jahr besonders aufgefallen. Aber es fühlt sich erst als der Beginn einer Veränderung an. Einen Trigger gibt es dafür nicht. Vielleicht bringt etwas mehr Lebensweisheit so etwas einfach plötzlich mit sich. Schlecht finde ich es nicht. Ich kenne so etwas aber nur aus meiner Teeniezeit und irgendwie fühlt sich das sehr interessant an.

Privat war in diesem Jahr sonst gar nicht so viel los.

Zumindest kommt es mir so vor. Mit Dennis hatte ich dieses Jahr im Mai mein Fünfjähriges. Was damit auch meine längste Beziehung ist (seine auch). Für zwei Männer ist das in dieser schnelllebigen Zeit schon eine Leistung. Für die wir aber nicht viel getan haben. Es ist ein Selbstläufer. So betitele ich es zumindest gerne. Es funktioniert einfach. Ohne große Kompromisse oder gar Problematiken. Von der Ehe für alle halte ich nichts. Wenn manche doch einfach nicht heiraten wollen, oder? Spaß bei Seite. Die Welt kam mir in diesem Jahr in vielen kleinen Facetten bunter vor, als ich es sonst so wahrnahm. Wenn ich eine Sache weiß, dann dass stumpfes Denken absolut gegen meine Einstellung zum Leben und auch an mir abstößt. In diesem Jahr kam ich leider auch mit vielen Denkweisen in Berührung, die einen erschrecken, den Kopf schütteln lassen und zeitgleich auch etwas beunruhigen. Ich möchte nicht der Dummheit die Schuld geben, aber bei vielen Einstellungen kann es nur das Problem sein, dass diese Menschen sich selbst nicht leiden können. Jetzt bin ich in meinem Schreibfluss aber schnell zu einem anderen Thema gewechselt, jesses. Okay. Der Kern der Aussage soll sein: Die Welt ist bunt. Egal, wie grau andere sie sehen oder sehen möchten.

Apple-magic-Mouse-Schreibtischhalterung Der berufliche und private Rückblick – das war 2024 und was 2025 ansteht

Minelle kam dieses Jahr in die Schule.

Wer diesen Namen kennt, folgt mir seit mindestens sechs Jahren. Diese kleine Dame ist meine sechsjährige Nichte. Und an ihr sieht man noch viel mehr, wie schnell die Zeit verpufft. Zeitlich ist sie doch zu einem großen Teil bei mir und mit mir aufgewachsen. Im September kam die Maus in die Schule und mittlerweile kann sie sogar meinen Namen schreiben und lesen. Das ist schon eine coole Sache, die man vor sechs Monaten so bisher nicht kannte. Allgemein ist das ein sehr interessanter Entwicklungssprung, weil die Gesprächsthemen nun auch ganz anders mit ihr sind. Dieses Jahr haben wir doch viel Zeit miteinander verbracht. Allerdings nicht so viel, wie ich gerne würde. Als Buskind wäre es in ca. einem Jahr ideal, wenn sie so sicher ist, dass sie nach der Schule auch einen anderen Bus nehmen kann, nach der Schule direkt vor meiner Haustür aussteigen kann und so auch öfter mal die Woche über da ist. Daran arbeiten wir 2025 mal ein wenig. Alter ist aber gerade ein gutes Thema. Ronja ist 13 geworden. Die Schäferhündin hatte Ende 2023 bis Anfang 2024 gesundheitlich einen kleinen Durchhänger. Mittlerweile ist sie aber wieder sehr fit und munter. Man muss sie etwas fordern, was Bewegung und das Essen angeht, ihr aber auch etwas Ruhe aufzwingen. Ich glaube, dass die Kombination des Erfolgs dafür ist, dass sie mittlerweile wirklich fit und agil ist.

Wechseln wir zu meinem beruflichen Leben.

Mein Berufsleben formte sich schon immer aus Interessen und nie aus einem Muss heraus. Das begann mit zarten 16 Jahren mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker Fachrichtung CNC-Frästechnik und der Arbeit in der Automobilindustrie. Parallel war es Technik im Allgemeinen, die mich begeisterte und wodurch ich ein Fernstudium zum Online-Redakteur und Journalist absolvierte, um in diesem Gebiet mehr berichten zu können. Zum Berichten fehlte mir schlicht das Werkzeug des Wissens. Nach sehr vielen Jahren mit diesem Blog glaube ich, dass ich das mittlerweile aber gut kann. Das Thema Smart-Home wurde zu einem Interesse. Bis heute knie ich im Thema Apple Home und darf sagen, dass ich bisher sechs Fachbücher darüber geschrieben habe. Das Thema 3D-Druck habe ich durch meine CNC-Kenntnisse einfach auf eine andere Eben portiert. Das Designen von 3D-Objekten, das Produzieren und Vermarkten über meinen eigenen Shop ist in den letzten 2,5 Jahren zu einem Beruf geworden, mit dem ich zeitgleich ein großes Interesse verfolge. Dies geht so weit, dass ich für Kund:innen eigene Dinge anfertige und ausliefere. Mag heißen: Meine Arbeiten verfolgen immer Interessen und müssen für mich Sinn ergeben.

Mein Berufsleben habe ich Ende 2023 einmal komplett gedreht.

Zwar war ich 10 Jahre lang in der Schule, danach hatte ich aber nie mehr etwas mit dem Thema Schule zu tun. Das ist heute komplett anders. Schule, Bildung, Gesellschaft und Digitalisierung sind Kernthemen, die meinen neuen Hauptjob verbinden und mich so mehrere Interessen parallel verfolgen lassen. Ich musste diesen Schritt aber erst gehen, um das selbst im Detail zu verstehen. Jeder Tag ist ein wichtiger Tag, denn als Supportmitarbeiter bei Untis helfe ich nicht einzelnen Personen, sondern dem ganzen Konstrukt, welches dahintersteht. Das muss man nur einmal kurz realisieren, um seine Arbeit als sinnvoll zu verstehen. Und dieses Gefühl ist toll. Es lässt einen mit dem Gefühl in den Feierabend starten, dass man heute etwas Sinnvolles mit seiner Zeit angestellt hat. Und diese Denkweise gibt wirklich viel. Zu wissen, dass man geholfen hat bzw. hilfreich sein kann. Und da mich die Digitalisierung schon immer fasziniert hat, habe ich mich auch für den Support eines größeren Projekts auf Landesebene entschieden und war hierfür drei Wochen lang auf einer Fortbildung. „Klassengeld“ ist ein digitales Verwaltungsprogramm für Schulen, wodurch Klassenfahrten und andere Schulprojekte geplant und bargeldlos umgesetzt werden können. Ein wichtiges Thema für Schulen, wo einer Lehrkraft schlicht der Alltag erleichtert wird. Grundsätzlich war diese Entscheidung, für den Support im Bereich Schulsoftware zu arbeiten, eine der besten Entscheidungen, die ich bisher getroffen habe. Nichts ist sinnvoller, als sich um die Zukunft zu kümmern.

In meiner Freizeit …

… habe ich die Inhalte für diesen Blog erstellt, Texte geschrieben, Bilder bearbeitet, Podcastepisoden aufgenommen und Anleitung ausgearbeitet. Freizeit bedeutet, dass ich von 8 Uhr bis 14 Uhr in meinem Hauptberuf arbeite und mich danach meinen anderen Interessen und Arbeiten widme. 2024 wollte ich mehr machen. Allerdings konnte ich oft mental gar nicht mehr leisten, da es in diesem Jahr beruflich allgemein sehr viel zu lernen gab und manchmal auch einfach ein Pensum erreicht wurde, bei dem der Kopf voll vollgelaufen war. Das hat sich nun aber alles etwas eingependelt. In diesem Jahr durftet ihr 26 Kolumnen lesen und 26 Podcastepisoden hören. Also jede zweite Woche. Den Podcast habe ich dabei komplett umgebaut. Mittlerweile ist dieser komplett werbefrei und wird durch euch direkt finanziert. Ihr könnt den Podcast einfach in der Podcast-App von Apple abonnieren und hören. Mittlerweile hören tausende Hörer:innen zu und ich finde das grandios, dass ihr diesen Schritt mitgegangen seid. Wer den Podcast bisher nicht abonniert hat, kann dies gerne über diesen Link nachholen und aktiv meine Arbeit unterstützen. Solch ein Podcast-Abo kann nach Abschluss übrigens auch mit der Familie geteilt werden.

AirTag-Schluesselring-Banner Der berufliche und private Rückblick – das war 2024 und was 2025 ansteht

Meinen Shop …

… habe ich in diesem Jahr sehr aufgeräumt und mich mehr auf Zubehör für Apple-Hardware konzentriert. Grundlegend sind die Produkte immer aus Ideen entstanden, um es erst einmal mir im Alltag leichter zu machen. Erst danach reifen solche Ideen und werden fertige Produkte, die ihr dann im Shop kaufen könnt. So wollte ich in diesem Jahr bspw. einfach die Möglichkeit haben, mein Magic Keyboard und meine Magic Mouse unter dem Schreibtisch verstauen zu können, damit ich für meine Podcastarbeit Platz habe. Das habe ich in diesem Jahr mit zwei passenden Produkten umgesetzt und als fertiges Produkt findet ihr sie ebenfalls im Shop und könnt diese Idee somit auch bei euch umsetzen. Grundlegend läuft der Shop hervorragend. 2024 ging somit die 1000. Bestellung ein und mittlerweile bewegen wir uns auf die 1500. Bestellung zu. Die Bestseller im Shop sind 2024 folgende Produkte gewesen:

Meine App …

… sprang in diesem Jahr, passend zu iOS 18 und iPadOS 18, auf Version 8.0 hoch. Damit ist dies angepasst an die neuen Geräte und das neue Betriebssystem und informiert euch weiterhin zuverlässig via Push über Neuigkeiten. Gerade der Push, dass es neue Softwareaktualisierungen für Apple-Hardware gibt, kommt bei euch gut an. Grundsätzlich darf ich verraten, dass knapp 10.000 Push-Mitteilungen herausgehen, wenn ich diesen zu einem neuen Beitrag abschicke. Sorry. Aber das ist schon geil, oder?! Grundlegend hatte der Blog (Web und App) monatlich an die 76.000 Besucher:innen und in diesem Jahr hatte ich den/die einmillionsten Besucher:in auf dem Blog. Der Blog sprang in diesem Jahr mit der App auf Version 8.0 hoch und hat kleinere Verbesserungen erhalten.

Was steht für 2025 an?

Meine Werkstatt und mein Shop: Eine Sache wird meine 3D-Druck-Werkstatt sein. Hier werde ich grundlegende Dinge ändern. Zum einen werde ich mich von beiden Prusa MK3S verabschieden. Einer ist schon versprochen. Wer noch einen benötigt, meldet sich gerne bei mir. Der Prusa mini+ wird in ein Gehäuse wandern, wo er mir dann auch ABS-Teile und Co. drucken kann. Ja, der Kleine ist ein Biest in solchen Dingen. Daneben wird ein Prusa XL mit fünf Druckköpfen Platz finden, der dann mein Hauptgerät sein wird. Fünf Druckköpfe mit unterschiedlichen Düsengrößen und unterschiedlichen Filamenten lassen meine Arbeit in der Praxis viel flexibler umsetzen. So kann ich auch schneller auf Wünsche meiner Kund:innen reagieren und individuelle Aufträge schneller durchführen. Ebenfalls habe ich so ein größeres Volumen, kann mehr in Masse produzieren und daher die Kosten im Endpreis der Produkte anpassen. Technisch wird sich da also einiges ändern und auf Instagram nehme ich euch da ja derzeit schon etwas mit. Schaut gerne meine Storys, wenn euch Randeindrücke abseits von diesem Blog interessieren. Im Shop wird es zu Beginn gleich ein neues Produkt geben. Es hat etwas mit MagSafe, dem iPhone und dem Stand-by-Modus zu tun. Vielleicht habt ihr schon eine Idee? Fertig ist alles schon seit Oktober 2024, nur die nötige Zeit zum Einpflegen im Shop und Co. fehlte noch. Aber das ändert sich ja dann nun.

Mein Blog: Ja, hier stehen viele Reviews an, die ich im Q4 2024 nicht mehr geschafft habe. Auch hier war es schlicht Zeit, die mir fehlte. 2025 geht es daher etwas mehr um Matter, um Saugroboter, um Zubehör für iPhone, iPad, Mac und Co. und natürlich halte ich euch auf dem Blog auch mit Beiträgen über neue Produkte im Shop auf dem Laufenden. Der Blog ist grundsätzlich immer das Herzstück meiner Arbeit. Dinge im Social Media sind daher nur kleine Zusätze. So habe ich 2024 auch angefangen, für Blogbeiträge zeitgleich Videos für Instagram und TikTok anzufertigen. Auch YouTube-Videos sind gelegentlich ein Zusatz. So könnt ihr durch Social Media Dinge mitbekommen, die aber auch immer im Blogbeitrag eingebettet und zu finden sind. Es ergänzen sich zwei Welten. Das möchte ich 2025 etwas mehr ausbauen, weil ich das hilfsbereit finde und das auch bei euch scheinbar gut ankommt.

Mein Roman: 2024 habe ich keine Silbe für meinen Roman geschrieben. Es war schlicht keine Zeit, aber auch keine Muse da. Es gibt bereits sieben Kapitel, die aber nicht wirklich gewachsen sind. Für das Jahr 2025 habe ich mir vorgenommen, gelegentlich für meinen Roman zu arbeiten, um schriftlich in einer ganz anderen Form zu agieren. Meinen Roman hatte ich mal vor Jahren angekündigt, und das Projekt ist nicht vom Tisch. Es wartet nur darauf, mal wieder angegangen zu werden. Verraten kann ich nicht viel. Außer, dass der Roman fiktiv ist, in Berlin spielt und er sehr viel Regenbogenglitter enthält.

Ein großer Dank, an jeden/jede, der/die so fleißig meine Kaffeekasse auf dem Blog oder in der App auffüllt. Diese Hilfe kommt direkt bei mir an und erlaubt mir, neue Projekte zu planen und auch schlicht monatliche Kosten zu decken. Zwar denkt der ein oder andere „Ach, der hat schon genug Supporter:innen, da muss ich nichts machen.“ Das ist falsch. Jede Hilfe hilft. Kleine Hilfen mag ich lieber als große Hilfen. Dennoch: Danke für euren Support auf dieser Ebene.

Ein großer Dank geht auch an meinen ersten, kleinen „Angestellten“. Anfang 2024 suchte ich eine/n Korrekturleser:in und nach vielen Bewerbungen habe ich mich für Alexander entschieden. Dieser verfolgt meine Arbeit schon recht lange und liest hier seit fast 10 Monaten jeden Beitrag einmal, bevor ihr ihn lest. Zwar helfen mir Tools, fehlerfrei zu schreiben, aber vier Augen sehen mehr. Meine Beiträge stehen für eine gewisse Qualität und daher ist Alexander mein Korrekturleser, der jedem Beitrag am Ende das Siegel „Bestanden“ aufdrückt. Toll, dass du im Team bist, Alex.

Ein großer Dank geht an, Yannic und Markus. Die sich zum einen um den Blog, die App und den Shop kümmern und am Ende dafür verantwortlich sind, dass ich meine Inhalte publizieren kann und ihr sie lesen oder im Shop shoppen könnt. Vielen Dank!

MagSafe-Halterung-IKEA-Skadis-Serie-Banner Der berufliche und private Rückblick – das war 2024 und was 2025 ansteht

Mehr Pläne möchte ich noch gar nicht verraten. Pläne kann man machen, aber die Umsetzung ist eine andere Sache. Daher kleine Pläne machen, um die Aufgaben dann auch bewältigen zu können. Ich bedanke mich für jegliches Interesse an meiner Arbeit, für das Lesen meiner Beiträge, für das Folgen in den unterschiedlichen Social-Media-Kanälen, für das Zuhören an meinem Podcast und für das aktive Unterstützen über die Kaffeekasse.

Am Jahr 2024 ist ein dicker Haken dran. Nun geht es weiter. Alles Gute für 2025! 🚀

– You are safe with me! 🏳️‍🌈 –

 

df9305a697c6405590fefddfc7c2aa53 Der berufliche und private Rückblick – das war 2024 und was 2025 ansteht
matthias-petrat-logo Der berufliche und private Rückblick – das war 2024 und was 2025 ansteht
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung!
kaffeekasse Der berufliche und private Rückblick – das war 2024 und was 2025 ansteht
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen!