Du findest mich auch hier.

Die europäische Zentralbank arbeitet am digitalen Euro und ich bin seit Jahren schon bargeldlos unterwegs. Eigentlich perfekt, dass im Jahr 2023 endlich an digitalem Geld gearbeitet wird und Bargeld sein Ende finden soll. Wen das stört, der kann hier schon aufhören zu lesen. Wer offen für Veränderungen ist, der darf dieser Kolumne weiterhin folgen. Seit Jahren ist Apple Pay mein erstes Zahlungsmittel – immer über mein Handgelenk. Ich möchte daher nun eine kleine Bestandsaufnahme aus meinem Umfeld der letzten Jahre machen und allgemein aufzeigen, wie und wo sich Apple Pay in Deutschland etabliert hat – und wo noch nicht.

Apple-Pay-in-Deutschland-einer-persoenliche-Bestandsaufnahme-in-2023-scaled Apple Pay in Deutschland - eine persönliche Bestandsaufnahme

Diese Kolumne lese ich dir auch persönlich in einer Podcastepisode vor.

Apple-Podcast-Badge-2023-Neu Apple Pay in Deutschland - eine persönliche Bestandsaufnahme

Spotify-Podcast-Badge-2023-Neu Apple Pay in Deutschland - eine persönliche Bestandsaufnahme

WebPlayer-Badge-2023-Neu Apple Pay in Deutschland - eine persönliche Bestandsaufnahme

 

Apple Pay startete in Deutschland …

… im Dezember 2018. Zu dieser Zeit konnte man nur mit einem Konto bei N26 in den Genuss dieser bargeldlosen Bezahlmethode kommen. So ein Konto hatte ich schon in weiser Voraussicht, klar. Ich konnte somit am ersten Tag schon mit Apple Pay in Deutschland zahlen und die Augen waren sehr groß, wenn man mit seiner Armbanduhr an einem Kassensystem zahlte und die Kasse einen Bon ausspuckte. Es war ein wenig magisch. Heute ist es das für viele immer noch, wenn ich irgendwo auf diese Weise bezahle. Für mich ist Apple Pay der Alltag und auch eine Vorraussetzung.

Selbst ich …

… biete Apple Pay bei mir lokal an. Ab und an habe ich mal Kunden, die etwas aus meinem Shop brauchen und diese können bei mir an einem kleinen Terminal lokal mit Apple Pay bezahlen. Das braucht man sicherlich nicht, aber ich biete diese Option an und sie wird dann immer genutzt. Weil es schnell geht, einfach ist und weil es in diesem Fall nur dann mich etwas an kleinen Gebühren kostet, wenn es wirklich genutzt wird. Ein Service für den Kunden. Ganz einfach. So denken viele Firmen, Geschäfte und Unternehmer:innen heute aber leider noch nicht und dieses Bild verzerrt sich immer mehr.

Apple-Watch-Ladepunkt-Banner Apple Pay in Deutschland - eine persönliche Bestandsaufnahme

Wenn ich meine Bestandsaufnahme …

… in Details aufgliedere, Dann gibt es eigentlich nur zwei Klassen. Die eine Klasse ist seit langer Zeit schon mit einem aktuellen Kassensystem unterwegs und kontaktloses Zahlen via Apple Pay ist schon lange kein Thema mehr. Die andere Klasse ist da krasser unterwegs. Hier gibt es nur Bargeld und die Kasse nimmt generell keine Kartenzahlungen an – kontaktloses Zahlen also schon gar nicht. Und leider sieht man die zweite Klasse immer noch sehr häufig. Ich glaube nicht, dass es Unwissenheit im Allgemeinen ist, sondern generell eine Abneigung gegen das bargeldlose Zahlen herrscht.

Es gibt ja den Witz, …

… dass Bargeld erst dann verschwindet, wenn die letzte Kleingeldoma gestorben ist. Und ein wenig Wahrheit mag da auch vorhanden sein. Ältere Menschen haben es sicherlich schwer, mit der Technik mitzukommen und einem 80-jährigen Menschen erklärt man das auch alles nicht mehr so einfach oder überhaupt. Aber diese Nutzergruppe wird es immer geben und darauf wird man auch nie in vollem Umfang Rücksicht nehmen können. Das war einst Thema beim Sterben der VHS, der Kassette und vieler anderer technischer Tode, die durch eine neue Technik ersetzt wurden und wo Nutzer schlicht folgen mussten – oder eben nicht.

Wo liegt das Problem?

Grundlegend ist es ein System, was viele einfach weiterverfolgen. Bargeld war immer da und hat immer funktioniert. Wieso also etwas ändern? So denken allerdings nicht die Kunden. Diese haben unterschiedliche Ansichten. Zwar möchten viele noch bar bezahlen, doch in den meisten Fällen kommt eine Karte zum Vorschein. Entweder wird sie dann eingesteckt oder nur an das Bezahlterminal gehalten. Und ist es keine Karte, so ist es das Smartphone oder die Smartwatch zum kontaktlosen Bezahlen. Ich stolpere ab und an noch in Geschäfte, wo es plötzlich heißt „Wir nehmen keine Kartenzahlung an.“ Meist bin ich dann das nächste Problem, denn ich habe selten viel Bargeld dabei. So blieben schon viele Einkäufe einfach liegen und ich kam auch nicht mehr zurück. Ich bin unsicher, ob ich da der einzige Kunde dieser Art bin. Grundlegend denke ich mir nur, wenn ich nicht der einzige bin, dann ist der Laden wahrscheinlich bald pleite. Muss man pleite gehen, weil man keine kontaktlosen Zahlungen annehmen möchte? Nein, oder?

Apple-Siri-Remote-Halterung-Banner Apple Pay in Deutschland - eine persönliche Bestandsaufnahme

Apple Pay hat sich …

… in eine Lücke gedrückt, wo Bezahlterminals schon für kontaktloses Bezahlen bereit waren oder es jetzt sind. Es ist einfach mit der Apple Watch zu zahlen und einfach zu gehen. Man ist der schnellste Kunde an der Kasse. Würde man jetzt noch den Kassenzettel im gleichen Zeitraum digital übermittelt werden, könnten wir auch den ganzen unnötigen Papierkram abschaffen. Thermopapier lebt eh nicht lange als Rechnungsaufbewahrung. Vielleicht gut, dass die EZB daher an einem digitalen Euro arbeitet und somit auch die letzen Unternehmer:innen aus ihrer Bargeldgrube herausgeholt werden. Oder halt den altmodischen Laden dicht machen. Wer nicht mit der Veränderung mitgeht, wird von ihr eingeholt. War schon immer so. Ablehnung ist in der Regel nie ein Zeichen für Fortschritt.

Mich würde eure Meinung interessieren:

Zahlt ihr viel mit Apple Pay oder zahlt ihr auch noch mit Kleingeld an der Kasse und haltet alles auf?

Der Kunde ist König, aber die Kaiserin sitzt an der Kasse.

∼ Gaby Köster – deutsche Komikerin ∼

Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht.

593e48290ed54904a338e76e978c0bbb Apple Pay in Deutschland - eine persönliche Bestandsaufnahme
matthias-petrat-logo Apple Pay in Deutschland - eine persönliche Bestandsaufnahme
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung!
kaffeekasse Apple Pay in Deutschland - eine persönliche Bestandsaufnahme
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen!