Batterien sind immer dann leer, wenn man sie braucht, oder? Gerade Knopfzellen sind da nervig. Vor allem, weil man sie oft nicht als Ersatz zu Hause hat. Bei CR2032-Knopfzellen habe ich dieses Problem aber gelöst. Die Lösung sind die wiederaufladbaren LIR2032-Lithium-Ionen-Knopfzellen von EEMB, die ich einfach nachlade, wenn sie leer sind.
CR2032-Knopfzellen …
… sind eine Standardgröße, die fast überall Einsatz finden. Gerade im Smart-Home kommt diese Größe oft in Sensoren und Co. zum Einsatz. Auch in einem Messschieber oder sonstigen Kleingeräten. Bei mir waren diese Knopfzellen immer als Ersatz in der Schublade. Was aber viele nicht bedenken, dass Batterien, die man sich in die Schublade legt, nicht besser werden. Knopfzellen nach einem Jahr also erst einzusetzen, ist nicht die cleverste Wahl. Ich bin dadurch schon in Probleme gerannt, dass vermeintlich neue Knopfzellen (die am Ende 1,5 Jahre in der Schublade lagen) einfach fast leer waren. Aber so lernt man. Man kauft immer neue Batterien. Oder man lädt sie auf. Wie ich es nun auch mit Knopfzellen mache.
Seit ca. vier Monaten nutze ich die schon erwähnten, wiederaufladbare LIR2032-Lithium-Ionen-Knopfzellen von EEMB. Ich setze sie wie normale CR2032-Knopfzellen ein. Bei der Laufzeit gibt es absolut keinerlei Unterschiede. Das ist das Schöne daran und daher erzähle ich euch erst nach dieser längeren Testphase wirklich davon. LIR2032 ist nur die Bezeichnung, dass es sich um Lithium-Ionen-Batterien handelt. Das „C“ in CR20232 wurde daher nur ersetzt.
Das Ladegerät…
… ist sehr einfach zu bedienen. Im Lieferumfang ist es dabei und daneben noch ein micro-USB-Kabel an dessen Ende ein USB-A-Stecker sitzt. Nutze ich allerdings nicht, da ich immer ein micro-USB-auf-USB-C-Kabel einsetze. Das mitgelieferte Kabel funktioniert aber wunderbar. Ein Netzteil muss man selbst mitbringen. Es gibt zwei Einschübe im Ladegerät. Man kann somit zwei Knopfzellen zeitgleich aufladen. Im Set sind vier Knopfzellen, das Ladegerät und das genannte Kabel dabei.
Die Knopfzelle wird von oben einfach in einen Spalt eingesetzt und bis auf den Boden heruntergedrückt. Man muss hier nur auf die Polung achten. Plus ist bei einer Knopfzelle immer die Oberseite. Ein Pluszeichen symbolisiert dies aber auch. Diese Diese Seite muss im Ladegerät zum Plussymbol stehen. Es ist wirklich einfach. Man muss nur einmal kurz hinschauen. Lädt die Knopfzelle, leuchtet die LED pro Slot rot. Ist die Knopfzelle aufgeladen oder keine Knopfzelle eingelegt, leuchtet die LED grün. Man kann diese Knopfzelle übrigens jederzeit nachladen. Merkt man in einem Gerät, dass die Leistung der Knopfzelle abnimmt, nimmt man sie einfach heraus, lädt sich nach und setzt sie dann wieder in das Gerät ein. So mache ich das auch bei Smart-Home-Sensoren. Zum Beispiel beim Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor von arre.
Diese Knopfzellen tun genau das, was sie sollen. Sie halten wie normale CR20232-Knopfzellen, sind aber kein Wegwerfartikel mehr. Kostentechnisch ist dies, wenn man sich den Gesamtpreis für ein Set betrachtet, auch sehr attraktiv. Ich nutze meist teure Knopfzellen von VARTA. Bei dieser Qualität halten die wiederaufladbaren LIR2032-Lithium-Ionen-Knopfzellen von EEMB mit. Ebenfalls ist das Gefühl einfach ein besseres, wenn man wiederverwertbare Dinge nutzt. Das Ladegerät zieht mit 2A / 5V. Dadurch kann man es auch an eine Powerbank anschließen.
Ich setze diese wiederaufladbaren Knopfzellen auch in AirTags ein. Eine wunderbare Sache, und auch nach vier Monaten sind diese noch komplett voll. Insofern sind diese Knopfzellen und auch das dazugehörige Ladegerät eine absolute Empfehlung von mir. Das Ladegerät habt ihr dann schon, wenn ich bald noch mehr von diesem Thema erzähle. Ich teste derzeit nämlich noch wiederaufladbare LIR2032 und LIR2450. Diese lade ich mit dem gleichen Ladegerät auf. Dazu dann bald in einem weiteren Blogbeitrag mehr. Bis dahin könnt ihr schon die wiederaufladbare LIR2032-Knopfzellen einsetzen.
Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
|
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
|
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |