MagSafe in die Möbeloberfläche einzubauen, mag ich über die letzten Jahre, mit dem MagSafe-Einbauring, wahrlich perfektioniert zu haben. Allerdings fiel mir hier noch ein anderes Anwendungsgebiet auf, und dieses betrifft jedes iPhone mit Standby-Modus. Daher gibt es nun ein neues Produkt im Shop, wodurch das iPhone auf jeder Möbeloberfläche im Standby-Mouds aufgestellt und geladen werden kann. Ein idealer Wecker am Nachttisch.
Was ist der Standby-Modus?
Ein iPhone kann, wenn es quer liegt oder hängt und an den Strom angeschlossen ist, Inhalte anzeigen. Das kann die Uhrzeit, Kalenderdaten, Musikinfos, Wetterinfos, Widgets von Apple Home und mehr anzeigen. Das geht via MagSafe, aber auch via USB-C- bzw. Lightningkabel. Kabelgebunden sehe ich das niemanden nutzen, via MagSafe hingegen schon. Demzufolge habe ich den MagSafe-Hochkanteinbau konstruiert.
Der MagSafe-Hochkanteinbau kann in jede Möbeloberfläche eingebaut werden und unterstützt dort das Laden mit bis zu 20 Watt an Leistung. Wie man auf dem oberen Bild sehen kann, nutze ich dieses Zubehör an meinem Nachtisch. Daneben ist der Apple Watch Hochkantladepunkt eingebaut. Es muss also nur abgelegt werden, um drahtlos und schnell zu laden. Beim MagSafe-Hochkanteinbau ist hier der Vorteil, dass dieses durchweg Daten anzeigt. Auch in der Nacht.
Der Standby-Modus wird von folgenden iPhone-Modellen unterstützt:
- iPhone 14 Pro (Max)
- iPhone 15 Pro (Max)
- iPhone 16 Pro (Max)
Für die Monate benötigt ihr nicht viel.
Wichtig ist, dass ihr das neueste Modell des MagSafe-Ladekabels nutzt. Dieses erkennt ihr daran, da es ein mit Stoff ummanteltes Kabel besitzt. Nur dieses bietet auch die 20 Watt an Leistung an. Hierfür müsst ihr auch das passende Netzteil nutzen, damit die nötige Leistung ankommen kann. Ob ihr das MagSafe-Ladekabel in der Länge von einem oder zwei Metern benötigt, ist euch überlassen. Ich verlinke euch diese Dinge hier gerne. damit ihr sie nicht suchen müsst.
Neben diesen Dingen benötigt ihr noch etwas Sekundenkleber und einen Kreisbohrer. Der Kreisbohrer muss einen Durchmesser von 46 mm besitzen, damit ihr diesen Durchmesser in die Oberfläche bekommt. Der Sekundenkleber dient der Befestigung des MagSafe-Hochkanteinbaus auf der Möbeloberfläche.
Damit das für euch noch einfacher ist, gibt es eine AR-Anleitung. Diese erreicht ihr über diesen Link. Ihr könnt euch auch das untere Bild mit dem QR-Code herunterladen, ausdrucken und dann an dem Ort ablegen, wo ihr den MagSafe-Hochkanteinbau einbauen möchtet. Scannt ihr mit eurem iPhone oder iPad diesen QR-Code, wird euch der Einbau via AR in das Geschehen eingebunden. Sieht genial aus, probiert es gerne einmal aus. Das Bild unten bekommt ihr bei jeder Bestellung übrigens als gedrucktes Kärtchen mit. Ihr könnt die Anleitung umschalten, ob ihr sie in AR oder nur animiert betrachten möchtet.
Eingebaut in einer Möbeloberfläche …
… sitzt der MagSafe-Hochkanteinbau schlank, elegant und dennoch stabil auf der Oberfläche. Er wartet gerade zu darauf, dass man ein iPhone ohne Hülle oder mit einer MagSafe-Hülle anheftet. Direkt nach dem Anheften wechselt das iPhone in den Standby-Modus. Dabei lädt es zeitgleich auch und zeigt dies kurz durch eine Ladeanimation auf.
Der Kreisdurchmesser für den Einbau ist übrigens der gleiche, der auch für den Apple Watch Hochkanteinbau benötigt wird. Auch solche Details achte ich, um es einfach zu halten. Auf der Möbeloberfläche aufgesetzt und mit Sekundenkleber befestigt, hält hier alles sicher und zuverlässig. Das iPhone kann jederzeit nach vorn von dem MagSafe-Puck heruntergezogen werden. Oder nach oben weggezogen werden. Beides ist im Alltag möglich.
Der Standby-Modus ist nicht unbedingt automatisch aktiviert. Gelegentlich fragt euch das iPhone allerdings danach, wenn ihr dieses zum ersten Mal in dieser Ausrichtung via MagSafe verbindet. Ihr könnt aber den Standby-Modus jederzeit in der Einstellungs-App unter „Standby“ aktivieren.Hier könnt ihr auch einstellen, ob das iPhone durchweg etwas anzeigt oder nach 20 Sekunden den Bildschirm wieder ausschaltet. Die Helligkeit passt das iPhone übrigens automatisch an. Ihr könnt hier auch den Nachtmodus aktivieren. Dadurch wechselt das iPhone in einen Modus, wo es alles in der Farbe Rot anzeigt.
Ist das iPhone …
… auf dem MagSafe-Hochkanteinbau bei Tageslicht aufgestellt und lasst ihr die Rollläden herunter, wodurch es dunkel wird, wechselt das iPhone während der Anzeige automatisch in den Nachtmodus. Wird es am Morgen hell oder ihr öffnet die Rollläden, wechselt das iPhone wieder zurück. Auch die Helligkeit dreht das iPhone rauf oder runter.
In der Nacht ist das leichte, rote Licht definitiv nicht störend. Ich empfinde es als sehr nützlich, in der Nacht so kurz auf die Uhr schauen zu können oder am Morgen direkt ein Widget von Apple Home griffbereit zu haben, um eine Szene auszuführen oder das ein oder andere Gerät einzuschalten. Auch direkt die Wetterprognose zu sehen, ist eine nette Information, da man so jederzeit betrachten kann. Und der größte Vorteil: Das iPhone ist am Morgen aufgeladen und bereit für den Tag.
Der MagSafe-Hochkanteinbau …
… ist eine minimalistische Idee, die das Laden des iPhone und den Standby-Modus gleichermaßen erlaubt. Möchtet ihr das iPhone also nicht flach ablegen und laden, könnt ihr es nun auch auf diese Art aufladen und noch vom Standby-Modus profitieren. Derzeit ist dieses Produkt nur in der Farbe Weiß verfügbar. Eine schwarze Variante wird auf Wunsch einzeln angefertigt – hier liegt dann auch ein schwarzer Sticker bei, um den weißen MagSafe-Puck passend in ein Schwarz zu hüllen. Für diese Anfertigung kontaktiert ihr mich bitte auf diesem Wege.
Das Produkt wird mit 100 % Ökostrom produziert, wird in recyceltem Papier verpackt und weltweit via DHL verschickt. Da es eine kleine Warensendung ist, passt es in 99 % der bekannten Briefkästen hinein.
Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
![]() |
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
![]() |
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |