Du findest mich auch hier.

Via Matter-over-Thread können Geräte in Apple Home arbeiten – daneben auch in anderen Ökosystemen. Ich konzentriere mich aber weiterhin sehr auf Apple Home. Hier nutze ich seit ca. fünf Monaten einen sehr speziellen Kontaktsensor von NEO, welcher einen wechselbaren Akku besitzt, der jederzeit über das Anstecken eines Micro-USB-Kabels geladen werden kann. Dadurch entfällt ein Akkuwechsel hier komplett.

Kontaktsensor von NEO - wiederaufladbarer Akku und via Matter-over-Thread blitzschnell in Apple Home

Kontaktsensoren in Apple Home …

… sind eigentlich ein Muss. Ich sichere dadurch Türen, Fenster und Co. ab und löse mit diesem Status auch Automationen aus. Komme ich nach Hause und öffne die Haustür, wird ein Kontaktsensor geöffnet, der das Licht im Treppenhaus einschaltet und nach fünf Minuten ausschaltet. Damit man aber solch eine Automation auslösen kann, braucht es eben einen Trigger. Dieser kann der Kontaktsensor von NEO sein, der zum einen kostengünstig, unauffällig und dank Thread blitzschnell ist.

Der Kontaktsensor besteht, wie alle seiner Art, aus zwei Teilen. Im größeren Teil steckt die wirkliche Hardware. Im kleineren Teil nur ein Magnet, der einen Kontakt über ein Magnetfeld als offen oder geschlossen definiert. Man kann somit jeden Magneten als Gegenstück einsetzen, wenn man möchte. Ich setze etwa Kontaktsensoren schon seit zwei Jahren im Außenbereich ab. Ja, das geht!

Kontaktsensor von NEO - wiederaufladbarer Akku und via Matter-over-Thread blitzschnell in Apple Home

Der Lieferumfang …

… ist umfangreich. Neben dem Sensor und dem Magneten sind noch Aufkleber, Dübel und Schrauben für die Montage mit dabei. Ebenfalls ein Micro-USB-Kabel mit USB-A am anderen Ende. Eine kleine gedruckte Anleitung mit einem Matter-Code liegt ebenfalls bei. Der Matter-Code ist ebenfalls als Sticker auf dem Sensor aufgeklebt. Wie man erkennen kann, kann man den Sensor entweder an einem Montageort ankleben oder auch anschrauben. Dank der Dübel sogar richtig fest. Das ist eine Seltenheit, die ich so bisher nicht gesehen habe. Zumindest nicht bei einem Kontaktsensor. Dadurch lassen sich die Grundplatten des Sensors und des Magnetstücks fest an einem Untergrund anschrauben und das Gehäuse später nur aufdrücken. Coole Sache.

Kontaktsensor von NEO - wiederaufladbarer Akku und via Matter-over-Thread blitzschnell in Apple Home

Wie man schön auf den Detailbildern sehen kann, …

… sitzt im Gehäuse des Sensors eine flache Platine, auf welcher die gesamte Technik sitzt. Eine Mulde und zwei Klammern nehmen die CR123A-Batterie auf, die ein Akku ist und der eine Spannung von 3 Volt besitzt. Da dieser Akku direkt im Gehäuse über einen Micro-USB-Port geladen werden kann, ist klar, dass auf der Platine auch noch ein Ladecontroller sitzt. Ganz schön viel Technik für solch ein kleines Bauteil. Wie man auch schön sehen kann, sind die Löcher in den Grundplatten tief gefast, damit die Senkkopfschrauben plan abschließen.

Kontaktsensor von NEO - wiederaufladbarer Akku und via Matter-over-Thread blitzschnell in Apple Home

Die Einbindung in Apple Home …

… kommt via Matter-over-Thread zustande. Bedeutet, dass der Kontaktsensor von NEO eine Verbindung zu eurem Thread-Netzwerk benötigt. Es sollte daher ein HomePod, HomePod mini oder Apple TV 4K in der Nähe sein. Ist dies nicht der Fall, kann der Sensor sich auch zu einem Thread-Router verbinden. Das wäre etwa ein Thread-Zwischenstecker.

Öffnet für die Einrichtung die Home-App und löst „Gerät hinzufügen“ aus. Scannt dann den Matter-Code auf dem Sensor und folgt der Assistentin. Ihr ordnet dabei den Sensor einem Raum hinzu, vergebt ihm einen Namen und sucht euch auch aus, ob der Sensor eine Tür, ein Fenster oder sonstiges absichert. Vor der Einrichtung solltet ihr den Sensor aber einmal komplett aufladen. Das stellt sicher, dass er für die Einrichtung einen vollen Akku besitzt und danach direkt in Apple Home einsatzbereit ist und seinen Dienst durchführt.

Kontaktsensor von NEO - wiederaufladbarer Akku und via Matter-over-Thread blitzschnell in Apple Home

In Apple Home ist der Sensor in der Statusleiste des zugeordneten Raumes zu sehen. In meinem Fall arbeitet der Sensor im Keller und sichert eine Kellertür ab. Der Status wird dabei ebenfalls direkt in der Statusleiste abgebildet. Tippt man den Sensor dort an, öffnet man die Detaileinstellungen des Kontaktsensors von NEO. Hier kann man den Batteriestand sehen und zudem die Mitteilungen aktivieren. Sind diese aktiviert, erhält man eine Push-Mitteilung, wenn der Kontaktsensor geöffnet oder geschlossen ist. Ich bekomme diesen Push nur, wenn ich nicht zu Hause bin. man kann den Kontaktsensor von NEO somit auch zur Absicherung nutzen. 

Kontaktsensor von NEO - wiederaufladbarer Akku und via Matter-over-Thread blitzschnell in Apple Home

Wieso ein Akku?

Der Vorteil an einem Akku ist, dass dieser immer wieder geladen werden kann und daher ein Batteriewechsel entfällt. Zum einen hat man selten die passenden Batterien im Haus und es fällt kein Batterie-Müll an. Der Akku hält ca. ein Jahr lang durch. Das kann ich allerdings nicht genau bestätigen, da mein Kontaktsensor von NEO bisher nicht so lange bei mir im Einsatz ist. Bisher zeigt er nach der ersten Ladung immer noch 100 % Akku an. Im Durchschnitt wird dieser Kontaktsensor am Tag 15 x geöffnet und geschlossen. Er ist also schon ein wenig im Einsatz und wird „belastet“. Ich hänge eine Powerbank an den Sensor und nutze dafür das mitgelieferte.

Der Micro-USB-Port ist in Zeiten von USB-C nicht sehr zeitgemäß. Nutzt man diesen Port aber nur einmal im Jahr zum Aufladen des Akkus, kann man diesen Aspekt wahrscheinlich aber auch vergessen. In Summe arbeitet der Kontaktsensor von NEO seit Monaten blitzschnell und zuverlässig. Dank Thread arbeitet er komplett eigenständig und auch energiesparsam. In Summe ein sehr besonderer Kontaktsensor. Vor allem in Bezug auf Thread, Matter, Akku und Kostenpunkt.

Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

 

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung!
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen!