Ich beschäftige mich nicht nur mit Apple Home – ich lebe Apple Home. Jeden Tag – seit dem Beginn des HomeKit-Framework. In Apple Home können HomeKit-Geräte aber vor allem auch Matter-Geräte leben und genutzt werden. Das macht die Auswahl heute fast unendlich. Schalter sind zur Bedienung eines Apple Home immer eine gute Wahl, denn jeder im Haus kann diese bedienen. Seit einiger Zeit nutze ich den Lichtschalter mit Matter-over-Thread von smattex im Apple Home.
Ein Apple Home zu bedienen …
… ist nicht schwer. Entweder via Home-App oder mithilfe von Siri. Siri hört fast überall zu, am iPhone, iPad, auf der Apple Watch, am Mac, per Apple TV und über den HomePod. Aber manchmal möchte man ganz stupide einen Knopf drücken und das verstehe ich vollkommen. Ich selbst nutze gerne Schalter. Diese sollen aber gerne ohne Bridge arbeiten. Hier kommt Thread ins Spiel. Geräte mit Thread benötigen keine Bridge, denn euer HomePod oder Apple TV sind die Bridge hierfür. Ihr habt diese also zu einem Großteil schon. Matter ist nicht Thread! Matter ist ein Framework und Thread ein Protokoll. Für Geräte mit Matter-over-Thread benötigt man daher immer einen Thread-Border-Router und einen Matter-Controller im Apple Home. Zum Glück sind folgende Geräte direkt beides:
- HomePod mini
- HomePod (2 Gen.)
- Apple TV 4K (2. Gen. / 2021)
- Apple TV 4K (3. Gen. / 2022 / 128 GB + Ethernet)
Mein Thread-Netzwerk müsste mittlerweile ca. 45 Geräte beherbergen. Hier muss zwingend IPv6 genutzt werden. Dies sollte also einmal in den Netzwerkeinstellungen des Routers geprüft werden. Jetzt habe ich euch die halbe Welt hier erklärt und daher können wir uns nun um das zuvor genannte Zubehör kümmern. All solche Informationen über Apple Home und noch mehr findet ihr für nur 6,99 € in meinem Apple Home Fachbuch.
Der Lichtschalter von smattex …
… arbeitet via Matter-over-Thread. Bedeutet, dass ihr in Apple Home nutzen könnt. Die Einrichtung ist kinderleicht, aber erst möchte ich kurz über den Lieferumfang reden. Alles kommt in Karton verpackt und das ist immer ein dicker Pluspunkt bei mir. Der kleine, auffaltbare Karton beherbergt eine Grundplatte, ein Modul und eine Schalterplatte. Die Grundplatte ist mit einem 3D-Drucker gefertigt. Smattex fertigt diese mit 3D-Druckern von Prusa – beste Entscheidung.
► Produkt bei smattex im Onlineshop kaufen
Die Grundplatte …
… kann an einen Untergrund angeschraubt werden. Ich habe sie an der Kopfseite am Bett angeklebt (das seht ihr weiter unten). Das Modul besitzt vier Knöpfe. jeder Knopf kann dreifach bedient werden. Bedeutet, dass man insgesamt einen Schalter mit 12 Schaltpunkten besitzt. Ich nutze nur vier davon – also einen pro Schalterpunkt. Aber dazu auch gleich mehr. Der größte Vorteil ist die individuelle Gestaltung. Im Shop von smattex könnt ihr zwischen vier unterschiedlichen Holzfurnieren wählen:
- Ahorn (lackiert)
- Eiche (lackiert)
- Kirschbaum (lackiert)
- Nussbaum (lackiert)
Auf meinen Bildern seht ihr die Variante aus Kirschbaum. Die vier Schalterpunkte werden euch auf Wunsch gelasert. Hier könnt ihr euch einmal ein Symbol aussuchen und dann noch einen Text eintragen. Anhand der Fotos könnt ihr sehen, was ich gewählt habe und für welche Apple Home Szenen bzw. Befehle ich jeden Schalter am Ende durch das Drücken des jeweiligen Knopfes bequem vom Bett aus nutze.
Wie schnell dieser Schalter in Apple Home arbeitet, könnt ihr euch gerne als kurzes Video betrachten:
Die Einrichtung …
… des Lichtschalters mit Matter-over-Thread von smattex ist schnell und einfach umgesetzt. Legt den Controller einfach vor euch, seid in der Nähe eines Thread-Border-Routers (HomePod oder Apple TV) und richtet ihn so aus, dass der Begriff „TOP“ nach oben zeigt. Drückt nun eine beliebige Taste und haltet diese ca. zwei Sekunden lang gedrückt, bis eine rote LED auf dem Controller leuchtet. Lasst den Knopf dann los. Öffnet jetzt die Home-App und wählt „Gerät hinzufügen“ über das Pluszeichen oben rechts aus.
Tipp: Wechselt vor dem Hinzufügen in den Raum, in dem das Zubehör hinzugefügt werden soll. Im Assistenten ist dieser Raum dann schon direkt gewählt. Seid ihr also im Raum „Büro“ und richtet ein Zubehör ein, wird im Assistent direkt der Raum „Büro“ ausgewählt. Ein Tipp aus der langjährigen Praxis.

Scannt jetzt den Matter-Code auf dem Controller (dieser ist auf einem Sticker auf der Rückseite des Controllers). Folgt dann einfach dem Assistenten. Diesen werdet ihr kennen, wenn ihr schon länger bei Apple Home dabei seid. Sollte die Einrichtung nicht Glücken, gebe ich euch noch einen Tipp. Setzt den Controller einmal zurück. Haltet dann diagonal zwei Knöpfe auf dem Controller für ca. 10 Sekunden gedrückt, bis eine rote LED schnell blinkt. Lasst diese beiden Knöpfe dann los und drückt sie danach direkt wieder beide gleichzeitig einmal zum Bestätigen. Der Controller führt einen Reset durch. Startet dann bitte euer iPhone einmal neu und führt die Einrichtung dann durch. Es kann sein, dass die Home-App manchmal stolpert und den Matter-Schlüssel nicht korrekt durch den iCloud-Schlüsselbund schiebt. Wo Matters-Codes abgelegt sind, lest ihr einfach in meinem Apple Home Fachbuch nach.
Die Belegung der Schalter …
… könnt ihr entweder jetzt durchführen oder wenn der Lichtschalter von smattex an seinem Ort hängt. Das bleibt euch überlassen. Die Belegung der vier Schalterpunkte ist immer unterschiedlich. Ich habe bei mir mit dem oberen linken Punkt angefangen. Wechselt also in die Home-App und öffnet die Detaileinstellungen des Schalters. Scrollt etwas nach unten, damit ihr alle nicht belegten Taster 1 bis 4 einsehen könnt. Drückt nun einen Schalter auf dem Controller und die Home-App unterlegt euch diesen kurz. So findet ihr heraus, welcher Schalterpunkt zu welchem Taster in der Home-App gehört.
► Produkt bei smattex im Onlineshop kaufen
Tippt dann auf „Hinzufügen“. Nun habt ihr die Qual der Wahl. Ich nutze Szenen. Ihr könnt aber so entscheiden, wie ihr wollt und wie eure Schalterabdeckung gelasert wurde. Für „Lichter Aus“ wähle ich somit die Szene „Lichter Aus“. In den unteren Screenshots lege ich auf Taste 4 die Szene „Gute Nacht“. Drücke ich diese am Abend, werden alle Lichter ausgeschaltet, alle Rollläden heruntergefahren und alle Türen im Haus abgeschlossen. Alles mit nur einem Knopfdruck und via Matter-over-Thread blitzschnell.
Die Grundplatte …
… habe ich angeklebt. Sie kann aber auch, wie schon erwähnt, angeschraubt werden. Schrauben und etwaige Dübel müsst ihr hierfür selbst mitbringen. Die Grundplatte kann, wie unschwer zu erkennen ist, auf eine Schalterdose geschraubt werden. Wie ein Lichtschalter eben – aber ohne Strom. Setzt danach den Controller ein. Und zwar so, dass der Schriftzug „TOP“ nach oben zeigt. So seid ihr sicher, dass eure Schalterbelegung auch richtig ist. Klickt dann die Schalterabdeckung auf. Fertig. Die Schalterabdeckung ist eine Wippe. Ihr drückt somit direkt auf den darunterliegenden Taster auf dem Controller. Ich habe meine vier Taster und einfach belegt. Ihr könnt aber jeden Taster in der Home-App dreifach belegen und somit einmal drücken, zweimal drücken und/oder lange drücken. 12 Tasterbefehle muss man sich aber auch merken können. Daher beschränke ich mich auch auf die vier Tastenbelegungen.
Der Lichtschalter mit Matter-over-Thread von smattex …
… arbeitet batteriebetrieben. Thread arbeitet sehr energiesparsam. Um genau zu sein, nutzt das Zubehör eine CR2430-Knopfzelle. Diese hält ca. ein Jahr. Abhängig davon, wie oft das Zubehör bedient wird. Zur Herausnahme wir das kleine Batteriefach im Controller entriegelt und dann die Knopfzelle für den Tausch herausgeschoben – dauert 10 Sekunden.
► Produkt bei smattex im Onlineshop kaufen
Wenn ihr einen ästhetischen und individuellen Lichtschalter mit Matter-over-Thread sucht, dann seid ihr mit der Variante von smattex perfekt bedient. Diesen erhaltet ihr (inklusive Individualisierung) für 79,00 €. Und wenn ihr dann noch den Code „gratis-smart-plug“ an der Kasse eingebt und zuvor einen NEO Smart Power Plug in den Warenkorb legt, erhaltet ihr diesen gratis zu eurer Bestellung hinzu.
Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
![]() |
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
![]() |
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |