Seit kurzer Zeit darf ich ein SumUp Terminal mein Eigen nennen. Dieses Gerät erlaubt mir bargeldloses Zahlen in meinem Shop, wodurch ich Apple Pay und Co. auch lokal anbieten kann. Da dieses Gerät aber nicht irgendwo herumliegen, sondern seinen festen Platz haben soll, habe ich eine IKEA-Skadis-Halterung für das SumUp Terminal angefertigt.
Für die IKEA-Skadis-Serie …
… habe und hatte ich schon viele Ideen. Ich biete etwa im Shop eine Halterung für dieses System an, wodurch ein iPad mini kabellos geladen werden kann. Ebenfalls ein Zubehör, um das iPhone via MagSafe an IKEA-Skadis anbringen und aufladen zu können. Für das SumUp Terminal musste da auch etwas her, worüber es in diesem Beitrag gehen soll.
Dieses Gerät wollte ich definitiv nicht irgendwohinlegen, sondern hinhängen. Dafür hat es eine recht einfache Halterung von mir bekommen, in der das Gerät einmal seitlich anliegt und unten aufsetzt. Dadurch richtet es sich in der Halterung beim Einhängen komplett alleine aus und kann auch jederzeit gerade nach oben aus der Halterung herausgezogen werden.
Zwei Nasen halten die Halterung im IKEA-Skadis-Brett.
Ich habe es etwas enger bemessen als sonst, denn man lernt ja immer dazu. Dadurch sitzt die Halterung mit den Nasen etwas enger am Bretthintergrund an. Das hat den Effekt, dass beim Einsetzen und/oder Entnehmen des SumUp Terminal die Halterung nicht verrutscht. Alles wirkt also etwas starrer, kann aber dennoch jederzeit herausgenommen und versetzt werden. Die Kontur der Halterung habe ich unverschnörkelt gewählt und nur Radien genutzt, damit es etwas leichter wirkt. Gefertigt wird bei mir übrigens nur noch mit einem Prusa XL. Follower von TikTok kennen ihn bereits durch Videos.
Ich habe weißes PLA genutzt. Gefiel mir am besten, da das Gerät weiß ist, Weiß neutral wirkt und dieses IKEA-Skadis-Brett das erste ist, welches bei mir in Holzoptik zum Einsatz kommt. Hängt direkt in meinem Shop-Lager, welches ich komplett umgebaut habe. Da erzähle ich euch demnächst noch etwas mehr darüber. Die Halterung könnt ihr euch gerne selbst anfertigen. Die STL-Datei stelle ich dafür bereit.
Solltet ihr keinen 3D-Drucker haben und solche Dinge gerne gedruckt haben, dann meldet euch gerne auf diesem Wege bei mir. Wollt ihr mehr vom SumUp Terminal im ersten Eindruck sehen, checkt mal dieses Live-Video von mir auf Instagram ab.
Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
![]() |
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
![]() |
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |