Nachdem ich euch nach langer Testphase die perfekte Batterie für den Eve Window & Door aufgezeigt habe (⇒LINK), gibt es heute eine neue Erkenntnis einer langen Testphase. Durch einen kompletten Winter durch und viel Standbyzeit im Sommer, kann ich euch heute die perfekten Akku-Batterien für euren Eve Thermo empfehlen.
Es gibt ein Problem mit Akku-Batterien, …
… denn viele Geräte mögen sie schlicht nicht. Das hat auch einen ganz bestimmten Grund und daher empfehlen viele Hersteller auch nicht das Nutzen von Akku-Batterien in ihren Geräten. Ein normale AA- oder AAA-Batterie hat eine Spannung von 1,5 Volt. Die gleiche Größe an Akku-Batterie hat in der Regel eine Spannung von 1,2 Volt. Und genau hier beginnt das Problem auch.
Man kann aufgeladene Akkus so voll wie man will einlegen, sie haben weiterhin nur 1,2 Volt an Spannung. Das ist daher ein Nachteil, weil sich Geräte anhand der Spannung den Batteriestand in Prozent berechnen. In der Regel gelten 1,5 Volt als volle Batterie. Wird die Batterie viel genutzt, entleert sie sich und die Spannung sinkt. Liegt die Spannung bei 1,3 Volt, wird der Akkustand vom Gerät schon zwischen 70 % und 80 % berechnet.

Kommt man nun mit einer Akku-Batterie mit einer maximalen Spannung von 1,2 Volt an, so wird der Akkustand oftmals direkt von Beginn an mit nur 90 % oder weniger berechnet. Da diese Spannung aber auch fällt, jammern Geräte oft nach kurzer Zeit schon, dass die Batterien leer sind. Das Problem ist demnach die Spannung einer Akku-Batterie. Allerdings habe ich nach langer Testphase die perfekte Akku-Batterien gefunden und sie ist ideal für den Eve Thermo.
Die perfekten Akku-Batterien für den Eve Thermo …
… sind NiZn-Akkus von Ansmann. Diese sind wahrscheinlich einzigartig und haben auch kaum Konkurrenz. Zumindest habe ich bisher nichts dieser Art gefunden oder gar testen können. Diese Akkus sind chemisch anders aufgebaut. Das erlaubt dem Akku eine Spannung von 1,5 Volt. Diese Akku-Batterien bekommt man immer im 4er-Pack und man benötigt ein spezielles Ladegerät. Niemals darf man NiZn-Akkus mit einem gewöhnlichen Ladegerät aufladen, da diese nicht mit Akkus und einer Spannung von 1,5 Volt umgehen können. Ich habe insgesamt 20 Stück dieser Akkus seit langer Zeit im Einsatz.
Wenn der Eve Thermo jammert, …
… dann werden es leere Batterien sein. Zum einen kann die Home-App dies per Mitteilung zustellen, aber auch in der Home-App selbst kann man sehen, wann sich eine Batterie dem Ende neigt. Der Eve Thermo läuft mit NiZN-Akkus ein Jahr durch. Das umfasst in meiner Testphase einen kompletten Winter und einen Sommer.

In der Winterzeit muss das Thermostat oft ein Ventil öffnen und schließen und benöitgt aktiv Energie. Im Sommer ist es nur eine Standbyzeit und eine Aufrechterhaltung der Erreichbarkeit. Legt man NiZn-Akkus in den Eve Thermo ein, so wird der Akku mit 100 % oder 95 % angezeigt. Allerdings beginnt hier die Berechnung nicht erst bei 70 % bis 80 %, wenn man andere Akku-Batterien mit 1,2 Volt einlegt.
Ich bin ein großer Fan dieser Art von Akku-Batterien …
… und nutze diese in etlichen Geräten. Der Eve Thermo ist hier aber die erste Anlaufstelle gewesen, da ich hier sehr viele im Einsatz habe und damit jährlich einmal alle Batterien ersetzen muss. Die NiZn-Akkus kann man gut und gerne komplett aufladen und dann auch einige Zeit lagern, ohne dass sich diese selbst schnell entladen.
Ihr kennt nun die perfekten Akku-Batterien für euren Eve Thermo. Diese Akku-Batterien könnt ihr aber auch in vielen anderen Geräten nutzen, vor allem in Sensoren für das Apple Home. Die Sensibilität zwischen 1,2 Volt und 1,5 Volt ist nämlich bei all solchen Geräten gegeben und der öftere Batteriewechsel deswegen ebenfalls ein Thema.
Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht.
![]() |
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
![]() |
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |