Und da ist sie nun also – die Jahreszeit in der draußen winterliche Temperaturen herrschen und die Stunden an sonnigen Stunden rar sind. Schön, wenn der eigene Wohnraum da schon intelligent vorgeheizt wird und man in einem warmen Zuhause ankommen kann, oder? Mit HomeKit und der passenden Hardware ist das kein Problem!
Der Eve Thermo von Elgato ist mittlerweile schon in der zweiten Generation verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Heizkörperthermostat mit HomeKit-Schnittstelle. Das bedeutet in dem Fall, dass man mit einem Siri-Kommando den Heizkörper einmal ein- und ausschalten aber auch die gewünschte Temperatur einstellen kann. “Hey Siri, stell den Heizkörper im Schlafzimmer auf 21 Grad.”
Die Installation ist sehr leicht und auch für den Laien schnell und einfach durchzuführen. Zuerst schraubt man sein altes, drehbares Thermostat vom Heizkörper ab und legt es bei Seite. Nun packt man den Eve Thermo aus, schraubt ihn auf den Gewindeanschluss des Heizkörpers, nimmt die vordere weiße Platte vom Gerät ab, legt die beiden sich im Lieferumfang befindlichen AA-Batterien ein, setzte die weiße Platte wieder auf und fertig. Nun kalibriert sich das Thermostat einmal automatisch und dreht dabei den Heizkörper mehrmals komplett auf und wieder ab. Dadurch kennt das HomeKit-Thermostat für die Zukunft die Verfahrlänge des Heizkörperventils und kann danach die Heizkörperstellung durchführen.
Für unterschiedliche Gewindeanschlüsse am Heizkörper liegen verschiedenen Verbindungsstücke dabei. In der Regel passt das Elgato-Thermostat aber ohne einen dieser Adapter auf den gängigen Heizkörper. Das Thermostat ist installiert und nun wird es mit dem iOS-Gerät in die Home-App eingebunden. Dafür fügt wählt man das Hinzufügen eines neuen Gerätes aus, scannt den HomeKit-Code auf dem Thermostat ab und bindet so das Gerät ein.
Dabei muss das iPhone/iPad eine aktive Bluetoothverbindung besitzen, denn der Eve Thermo kommuniziert wie alle HomeKit-Geräte von Elgato nur über Bluetooth. Nach der Einbindung wird das Thermostat einem Raum zugeordnet und ein passender Name verwendet. Bei mir heißt jedes HomeKit-Heizkörperthermostat schlicht “Heizkörper” – das erlaubt später nämlich auch den Befehl “Hey Siri, schalte alle Heizkörper aus.”. Nach der Einrichtung sollte man die iOS-App von Elgato laden, um dem heizkörperthermostat die neuste Firmware zu verpassen.
Fortan kann der Heizkörper manuell per Siri aber auch über einen Softwareschalter in der Home-App ein- und ausgeschaltet werden. Über einen Siribefehl oder einen Schieberegler in der Home-App kann nun auch die gewünschte Heiz- / Raumtemperatur eingestellt werden. Möchte man aber beides nicht nutzen, dann kann man nun auch direkt am Heizkörperthermostat selbst die Temperatur einstellen. Dafür tippt man einfach auf einen der beiden Pfeile, wodurch man in 0,5 Gradschritten die Temperatur hoch- und runterregeln kann. Der Maximalwert liegt hier bei 30 Grad. Tippt man die Temperatur bis auf 0 Grad herunter, wird der Heizkörper komplett abgedreht. Der am Heizkörper direkt eingestellte Wert wird übrigens über die HomeKit-Schnittstelle in die Home-App von iPhone und iPad übertragen und dort angezeigt. Dadurch kann jeder im Haushalt die Temperatur des Heizkörpers regeln und ist nicht auf ein iPhone oder iPad zum Steuern angewiesen. Danke der HomeKit-Automatisierung können Heizkörper mit Hilfe des Elgato Eve Thermo auch automatisch auf- und abgedreht werden. Das kann durch eine Steuerung per Zeit und auch An- und Abwesenheit passieren. Dadurch drehen sich Heizkörper ab und herunter, wenn selbst, mehrere oder alle Hausbewohner das Haus verlassen haben. Vorausgesetzt es befindet sich ein HomeKit-Hub im Zuhause und jeder Teilnehmer nutzt ein iPhone zur Erkennung der An- und Abwesenheit.
Wie und was HomeKit genau ist, erkläre ich in meinem Buch “HomeKit – die Schnittstelle zum Zuhause” (->LINK) – darin beschreibe ich in 13 Kapiteln die Einrichtung und den Umgang mit HomeKit-Geräten detailliert und zeige zeitgleich noch viele nützliche Tipps und Tricks auf.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann würde ich mich über eine Unterstützung via PayPal sehr freuen.
![]() |
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
![]() |
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |