Ist die Tür zu Hause auf oder zu? Manchmal sind das Fragen, die einen beschäftigen. Es kann in diesem Fall aber auch ein Fenster, ein Garagentor oder ein Rolladen sein. Der HomeKit-Sensor Eve Door & Window von Elgato kann diese Fragen schnell und einfach beantworten und zeitgleich auch noch als Auslöser fungieren.
Der Eve Door & Window von Elgato weiß, ob Türen oder Fenster geschlossen sind. Der kleine Sensor wird mit Hilfe einer ER14250-Batterie mit Strom versorgt und ist dadurch im Dauerbetrieb einsetzbar. Die Batterie hält laut Herstellerangaben ca. 2 Jahre durch. Die Installation ist sehr einfach gestaltet, denn beide Sensorteile werden auf den Tür- bzw. Fensterrahmen aufgeklebt und können jederzeit rückstandslos von der Oberfläche abgelöst werden. Bei der Installation ist wichtig, dass der kleine Sensorteil der bewegliche Teil ist und damit am beweglichen Objekt angebracht werden muss. So sitzt dieser auf der Planfläche der Tür und hat im geschlossenen Zustand direkten Sichtkontakt zum großen Sensorteil. Auf beiden Sensorteilen befindet sich eine gelochte Seite – exakt diese beiden Seiten müssen sich gegenüberstehen. Da Tür- und Fensterrähmen unterschiedlich hoch sind, liegen dem Sensor kleine Platten zum Aufstocken der Höhe bei.
Nach der Installation geht es an die Einbindung in HomeKit. Dafür ruft man die Home-App auf, welche ab iOS 10 auf jedem iOS-Gerät vorinstalliert ist, und stößt das Hinzufügen eines neuen Gerätes an. Bei der Einrichtung hat man die Wahl wie der Sensor reagieren soll und wo er genau sitzt. Hierfür steht eine Typ-Auswahl bereit, welche auszeichnet, ob der Sensor eine Tür, ein Fenster, ein Garagentor oder eine Jalousie überwacht. Ebenfalls kann er als klassischer Kontaktsensor fungieren. Als Kontaktsensor könnte er im Briefkasten sitzen und danke iOS 10.2 pushen, wenn der Briefkasten durch den Postboten geöffnet wurde. Dieser Push wird dank der iCloud-Anbindung über das Apple TV 4 dann auch zugestellt, wenn man nicht zu Hause ist. In jedem Fall lässt sich auf Wunsch somit das Verhalten überwachen und auf Wunsch auch alarmieren.
Durch die HomeKit-Integration kann auch Siri auf die schon oben genannte Frage antworten “Hey Siri, ist das Garagentor geschlossen?“. Und dank der Siri-Remote können solche Fragen auch am Abend von der Couch aus gestellt und beantwortet werden. Der Status des Eve Door & Windows kann auch als Auslöser genutzt werden. Bei mir löst das Öffnen der Kellertür aus, dass das Kellerlicht automatisch eingeschaltet wird. Das Schließen der Kellertür schaltet es wieder aus. Hierfür arbeitet der Eve Door & Windows mit zwei Philips-Hue-Lampen zusammen. Die Schaltung kommt über die Home-App per Automation zustande. Der Sensor arbeitet mit Bluetooth LE und sollte in Reichweite eines Apple TV 4 stehen. Wer diesen nicht zu Hand hat kann auch sein iPad mit iOS 10 und sein iPhone einsetzen. Das Auslösen solcher Automationen dauert ca. 3 Sekunden – so vergehen nach dem Öffnen der Kellertür 3 Sekunden bis das Kellerlicht eingeschaltet wird. In diesem Punkt kann man auch das Ausschalten des Kellerlichts nie vergessen – vorausgesetzt man schließt immer die Kellertür korrekt. Mir pusht ein Sensor den Status meines Paketkastens vor dem Haus – einer für den integrierten Briefkasten und einer für den Paketkasten darunter. So weiß ich, ob Post oder ein Paket gekommen ist, ohne den Kasten vorher manuell kontrolliert haben zu müssen. Auch als Sicherheitseinrichtung ist der Sensor gedacht. Sollten also Einbrecher bei Abwesenheit ein Fenster oder eine Tür öffnen, kann das System zu Hause alle Lichter einschalten und eine HomeKit-Alarmsirene aktivieren. In Sachen Automationen sind hier bisher kaum Grenzen gesetzt.
Alles Rund um HomeKit gibt es in meinem Buch “HomeKit – die Schnittstelle zum Zuhause” – darin beschreibe ich die Einrichtung und den Umgang mit HomeKit-Geräten detailliert und zeige zeitgleich noch viele nützliche Tipps und Tricks auf. Der Elgato Eve Door & Windows hat darin sogar einen eigenen Abschnitt unter den 13 Kapiteln.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann würde ich mich über eine Unterstützung sehr freuen: https://paypal.me/matthiaspetrat
![]() |
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
![]() |
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |