Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Sommerzeit ist vorbei und damit auch einige Dinge, die man draußen auf Balkon, Terrasse oder im Garten gemacht hat. Der Abend mit einem Glas Wein im Freien wird nun nach drinnen auf die gemütliche Couch verlegt. Auch gewisse Hardware wandert da ab und an mal mit – darunter auch der Eve Flare.
Leuchtakzente der besondern Art
Wer HomeKit kennt, wird den Eve Flare lieben. Die HomeKit-Leuchtkugel habe ich seit dem Frühsommer 2018 im Einsatz. Auf meinem Balkon sorgte sie viele Abende für eine schöne und gemütliche Stimmung. So ließen sich warme Sommerabende mit einem guten Glas Wein, Lesematerial auf dem iPad und angenehmer Lichtatmosphäre wirklich gut verbringen.
Der Eve Flare lässt sich via Siri mit HomeKit nutzen. So reicht der Sprachbefehl “Aktiviere die Szene Balkonstimmung” bei mir aus und schon ist der Sommerabend gerettet. Das Gerät besitzt eine LED im Inneren und leuchtet mit einer Leuchtkraft von maximalen 90lm. Das wirkt nicht viel, ist aber auch nur als Stimmungslicht gedacht und dafür wirklich perfekt.
Ob drinnen oder draußen
Ein interner Akku sorgt dafür, dass das Gerät 6 Stunden im Batteriebetrieb laufen kann. Ist der Akku leer, legt man die Kugel auf die mitgelieferte Ladestation. Man kann den Eve Flare auch nutzen, wenn er auf der Ladestation liegt. Durch die IP65-Wasserbeständigkeit macht dem Gerät auch ein Regenschauer nichts aus, wodurch das Gerät den Sommer über fast dauerhaft auf dem Balkon stand – abgesehen von dem zwischenzeitlichen Aufladen. Nun ist es kühl draußen und der Eve Flare ist auch mit nach Drinnen gezogen. Nicht auf die Couch, aber daneben. Hier strahlt er in einer HomeKit-Abendszene nun mit und sorgt für ein warmes und beruhigendes Licht. Perfekt, um nach einem stressigen Tag etwas runterzukommen. Licht wirkt Wunder – glaubt mir!
Der Eve Flare funktioniert via Bluetooth im HomeKit-Konstrukt, auch dadurch kann das Gerät seine Batterielaufzeit verlängern. Ein Bügel auf der Unterseite des Gerät ermöglicht übrigens auch das Aufhängen der Kugelleuchte. Sieht wie ein großer Lampion aus und wirkt wirklich toll. Gerade, weil man die Farbe individuell einstellen kann. Rot, Blau, Grün, Gelb? Ihr entscheidet. Euch steht auch die ganze feindefinierte Farbpalette aus der HomeKit-Lichtsteuerung zur Verfügung. Ihr werdet euren Lieblingsfarbton sicher schnell finden. Durch die Portabilität kann man den Eve Flare auch einfach mitnehmen. Vom Wohnzimmer ins Badezimmer für ein gemütliches Bad oder im Sommer von Draußen nach Drinnen. Dank der HomeKit-Steuerung über Bluetooth, könnt ihr den Eve Flare auch auf einen Ausflug mitnehmen.
Licht, das Wohlfühlatmosphäre schafft
Die Leuchtkugel besitzt einen Durchmesser von 25 cm. Die Einrichtung in HomeKit vollzieht ihr sehr schnell über die Home-App unter iOS und mögliche, neue Firmwareupdates installiert ihr über die App des Herstellers. Nachteile konnte ich bisher keine im Betrieb entdecken. Alles funktioniert so, wie es soll.
Ein kleines Stimmungslicht, das absolut portabel ist und sich überall einsetzen lässt – der Eve Flare ist genau das. Welches Anwendungsziel würdet ihr mit diesem Gerät verfolgen? Habt ihr eigentlich einen Garten? Und wenn ja, wie bewässert ihr ihn? Wollt ihr die Bewässerung nicht auch via HomeKit automatisieren? Dann schaut doch auch mal hier (⇒LINK).
*verlinkte Produkte zu Amazon sind Affiliate-Links
![]() |
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
![]() |
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |