Du findest mich auch hier.

Nach den morgendlichen Ritualen ist nichts so wichtig wie das Wetter zu wissen, oder? Klar, denn das Wetter entscheidet erstens über die Kleidung, die man anzieht, und zweitens auch, ob ein Regenschirm mit muss oder nicht. Diese Fragen kann Siri blitzschnell anhand des Wetterberichts beantworten. Doch mit Hilfe von Apple HomeKit weiß Siri die exakte Temperatur und Luftfeuchtigkeit vor der Haustür. Und dank Thread weiß Siri dies mit Hilfe des Eve Weather auch im Bruchteil einer Sekunde.

Eve-Weather-von-Eve-Apple-HomeKit-Wetterdaten-via-Thread-abrufen1-scaled Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Der Eve Weather – ein alter Bekannter

Schaut man sich den Eve Weather an, dann erinnert man sich gleich zweimal an ihn. Zum einen wäre da sein Name, den er von seinem technischen Großvater geerbt hat. Eines der allerersten Apple HomeKit-Produkte auf dem Markt hörte auf den Namen “Eve Weather” und gesellte sich damals im gleichen Design zu seinem Bruder, dem Eve Room, und Eve Motion. Allerdings ähnelt der neue Eve Weather mit seinem Namenserbe auch an den Eve Degree. Der neue Eve Weather macht somit seinem alten Namen und seinem alten Design alle Ehre. Und er hat noch mehr mitgebracht.

Der Eve Weather ist eines der ersten neuen Apple HomeKit-Geräte die in den Genuss von Thread kommen. Thread macht alles viel besser und schafft endlich alle alten Bluetoothprobleme ab. Thread bildet eine Art Netz und verbindet damit Geräte schnell miteinander über unterschiedliche Knotenpunkte. Der HomePod mini spricht Thread und fungiert hier als Router. Ein Eve Energy mit Thread-Konnektivität fungiert zwischen HomePod mini und einem Endpunkt – in diesem Fall der Eve Weather – als Repeater. Das macht die Erreichbarkeit von Endpunkten endlich absolut unproblematisch.

Eve-Weather-von-Eve-Apple-HomeKit-Wetterdaten-via-Thread-abrufen3-scaled Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Damit das alles problemlos läuft, …

… wird der Eve Weather mit Hilfe einer Knopfzelle mit Strom versorgt. Um genau zu sein, handelt es sich um eine CR2450-Knopfzelle, auf die auch sein Vorgänger, der Eve Degree, schon setzte. Die Batterie hält im Durchschnitt ein Jahr. Ich kann aber aufgrund des Eve Degree sagen, dass die Batterie länger hält. Sollte der Eve Weather künftig nur via Thread kommunizieren, weiß ich jetzt schon, dass die Batterie vielleicht sogar an die zwei Jahre durchhalten könnte. Das wird aber erst die Praxis zeigen und kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Diese Art von Knopfzelle ist absolut gängig und das Austauschen auch nicht wirklich kostspielig.

Der Eve Weather kann aber nicht nur via Thread kommunizieren, sondern hat auch einen Fallback auf Bluetooth, wenn es sein muss. Kommuniziert man direkt zwischen iPhone und Eve Weather und besitzt keinen HomePod mini als Thread-Router, so wird für diese Verbindung auf Bluetooth gesetzt. Das gilt auch dann, wenn man keinen HomePod mini nutzt, sondern einen großen HomePod oder einen Apple TV. Man kommt somit nur mit einem HomePod mini derzeit in den Genuss von Thread. Und dieser lohnt sich!

Eve-Weather-von-Eve-Apple-HomeKit-Wetterdaten-via-Thread-abrufen6 Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Die Einrichtung des Eve Weather

Man kennt die Einrichtung von Apple HomeKit-Hardware, oder? Dennoch erwähne ich es gerne. Auf dem Eve Weather ist ein Code aufgedruckt. Diesen scannt man mit Hilfe der Home-App ab, indem man zuvor die Home-App auf dem iPhone öffnet und dann “Gerät hinzufügen” über das Pluszeichen im oberen Teil der App anwählt. iPhone und Eve Weather sehen und verbinden sich. Ab diesem Punkt beginnt auch schon die Einrichtung. Nachdem man den Eve Weather einem Raum hinzugefügt hat – in diesem Fall ist es natürlich der Außenbereich und daher der “Garten” -, geht es auch schon an die Sensorbenennung.

Ich benenne diese Sensoren immer nach ihrer Eigenschaft. Das hat den Sinn, dass Siri später auch die Frage nach dem Sensorwert korrekt versteht. “Hey Siri, wie ist die Temperatur im Garten?” ruft dann exakt den Sensorwert ab, der auch mit Temperatur betitelt wurde. Das kann jeder machen, wie er mag – ich finde es so sinnvoller und optisch vor allem aufgeräumter. Solche Tipps kennt ihr aber auch schon seit den letzten Auflagen meines Apple HomeKit-Fachbuches. Und wenn nicht, dann lege ich es euch an diesem Punkt weiterhin sehr ans Herz. Es beantwortet einfach direkt etliche offene Fragen – vor allem für Neueinsteiger (⇒LINK).

Eve-Weather-von-Eve-Apple-HomeKit-Wetterdaten-via-Thread-abrufen7 Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

In eurem Apple HomeKit-Zuhause angekommen, …

… gliedert sich der Eve Weather sehr unscheinbar in das Geschehen ein. In seinem zugehörigen Raum zeigt er euch künftig direkt oben die beiden Sensorwerte an. So wisst ihr mit nur einem Blick direkt, wie die Temperatur ist und welche Luftfeuchtigkeit herrscht. Anhand der Luftfeuchtigkeit ist übrigens recht schnell zu erkennen, ob es regnet oder geregnet hat. Tippt ihr den Wert in der Statusleiste an, so landet ihr bei beiden Sensorwerten. Tippt ihr einen Wert an, so landet ihr in der Detailansicht des Sensors. Hier könnt ihr auch das Anzeigen des Sensorswertes über den Eintrag “Status” einschalten und ausschalten. So habt ihr die Werte des Außenbereiches auch direkt in der Statusleiste im Reiter “Zuhause” sichtbar. Aber das wäre auch wieder so ein Thema aus meinem Fachbuch, wo man diese Möglichkeiten im Detail nachlesen kann.

Werbebanner-Telekom Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Die Vorderseite des Eve Weather besitzt ein schönes großes Display

Der Eve Weather kann euch also mit einem Blick aus dem Fenster auch vom Balkon/Garten aus direkt den Wert der Außentemperatur und der Luftfeuchtigkeit entgegenwerfen. Außerdem zeigt er euch auch den Wettertrend anhand unterschiedlicher Witterungsgrafiken an. Der Eve Weather ist ein Gerät für den Außenbereich. Sein Aluminiumrahmen macht ihn sehr robust gegen Hitze, Kälte und Wasser. Er ist IPX3-zertifiziert und kann bei Temperaturen von -18 °C bis 55 °C eingesetzt werden.

Eve-Weather-von-Eve-Apple-HomeKit-Wetterdaten-via-Thread-abrufen8-scaled Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Damit man die Messergebnisse nicht verfälscht, sollte man ihn geschützt platzieren. Bedeutet, er darf keine direkte Sonne abbekommen, da er sonst logischerweise einen komplett falschen Wert misst. Die Temperatur wird immer im Schatten von Sonne und Wind gemessen. Auch die Luftfeuchtigkeit sollte immer korrekt gemessen werden. Daher hängt man solch einen Sensor auch nie so auf, dass er direkt im Regen hängt. Regen ist nass und damit 100 % Luftfeuchtigkeit – so feucht ist die Luft nach einem Regen im Umfeld aber nicht wirklich. Das sind Fehler, die ich leider immer wieder sehe und wieso später bestimmte Apple HomeKit-Automationen in Bezug auf diese Sensorwerte komplett falsch ausgelöst werden. Montiert den Eve Weather also idealerweise möglichst witterungsgeschützt und in 2 m Höhe über der Erdoberfläche.

Eve-Weather-von-Eve-Apple-HomeKit-Wetterdaten-via-Thread-abrufen2-scaled Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Die Rückseite des Eve Weather gleicht sehr der des Eve Degree. Zum einen wäre der Resetknopf zu sehen. Diesen braucht man nur zum Zurücksetzen des Gerätes. Die Klappe zum Wechseln der Knopfzelle lässt dich mit einer Münze öffnen und schließen. Die kleine Aussparung auf der Rückseite dient den beiden Sensoren zum Messen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zum Aufhängen des Eve Weather kann einfach ein Nagel in der Wand genutzt werden.

Eve-Weather-von-Eve-Apple-HomeKit-Wetterdaten-via-Thread-abrufen4-scaled Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Allerdings ist mir das zu einfach

Daher habe ich für den Eve Weather eine komplett frische Halterung designed und drucke diese im eigenen 3D-Drucker hochwertig und in schwarzem Kunststoff. In meinen Augen können beide Sensoren auch relativ schlecht die Umgebungsluft analysieren, wenn der Eve Weather mit einem Nagel komplett flach an einer Wand hängt. Auch dieses mögliche Problem löst meine Halterung.

Der Eve Weather kann jederzeit von oben in die Halterung eingesteckt werden und auch wieder herausgenommen werden – zum Beispiel für einen Batteriewechsel. Die Halterung kann auf Wunsch mit zwei kleinen Schrauben angeschraubt oder auch an einem Untergrund mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband befestigt werden. Die Halterung passt sich exakt den Konturen und Radien des Eve Weather an und macht ihn im Außenbereich zu einem sehr treuen Begleiter im Apple HomeKit-Zuhause.

Eve-Weather-von-Eve-Apple-HomeKit-Wetterdaten-via-Thread-abrufen5-scaled Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Wo gibt es die Halterung?

Diese gibt es direkt bei mir und ich fertige diese nur auf direkte Bestellung und Nachfrage. Die Halterung kann mit dem Eve Weather und dem Eve Degree gleichermaßen genutzt werden. Für eine Bestellung nutzt ihr einfach meinen Shop.

shop.matthias-petrat.com

Eve Weather und Apple HomeKit

Es gibt etliche Anwendungsgebiete, für die man die Sensorwerte des Eve Weather nutzen könnte. Hier gilt es zum einen immer kreativ zu sein und auch zu bleiben. Wenn ihr in diesem Fall zum Beispiel einen Eve Aqua zum Bewässern eures Gartens oder auch der Balkonpflanzen einsetzt (⇒LINK), so könnt ihr die Bewässerung auch in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit durchführen lassen. In diesem Fall wird am Abend nur bewässert, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 80% liegt. Es wird am Abend also nie nach einem Regen, der die hohe Luftfeuchtigkeit mitbringt, nochmals gewässert. Das spart dann zugleich Wasser und schützt Pflanzen vor dem Ertrinken.

246x0w Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread
Preis: Kostenlos

Für solche Automationen empfehle ich immer gerne die App des Herstellers. Diese kann alles, was das Apple HomeKit Framework hergibt. Die angelegten Automationen landen dann übrigens auch in eurer Home-App und können dort auf Wunsch immer deaktiviert und wieder aktiviert werden.

Eve-Weather-von-Eve-Apple-HomeKit-Wetterdaten-via-Thread-abrufen9 Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Fazit

Der Eve Weather ist ein Stück Hardware, das man sich im Apple HomeKit-Ökosystem schon länger gewünscht hat. Nicht, dass der Eve Weather und der Eve Degree aus alten Tagen schlecht gewesen wären, aber Bluetooth war einfach oft ein Problem. Auch bei mir, der mehrere Apple TVs und einen Eve Extend (⇒LINK) einsetzt, ist Bluetooth dennoch gerne mal der Flaschenhals. Das ändert sich nun! Der neue Eve Weather bekommt seinen großen Mehrwert durch seine Konnektivität via Thread.

Werbebanner-buecher-de Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread

Das macht ihn in seiner Bedienung einfach rasend schnell. Wenn ihr euch die gesammelten Werte der Sensoren künftig in der Eve-App in Grafiken betrachten wollt, dann werden diese Daten dank Thread nun in einem richtig hohen Tempo geladen. Bedenkt aber, dass ein HomePod mini für Thread nötig ist, dieser nicht extrem weit vom Eve Weather entfernt ist oder vielleicht noch ein Eve Energy als Repeater irgendwo dazwischen steckt. Klingt sehr kompliziert, ist es aber in der Praxis dann doch nicht – wie Apple HomeKit allgemein. Derzeit misst zumindest nichts so schnell die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Außenbereich, wie es ein Eve Weather via Thread tut.

Der Eve Weather ist ab sofort verfügbar:

Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht.

17b7b7bf477e489e98276937122e2291 Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread
matthias-petrat-logo Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung!
kaffeekasse Eve Weather von Eve - Apple Home Wetterdaten via Thread
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen!