Du findest mich auch hier.

Nutzt ihr smarte Lichter in eurem Apple HomeKit-Zuhause? Wahrscheinlich schon (⇒LINK). Und genau hier beginnen auch ab und an die Probleme. Ihr bedient sie mit Sicherheit über die Home-App auf dem iPhone oder noch schneller via Siri – am besten über einen HomePod. Besucher schalten aber eher klassische Lichtschalter an der Wand ein. Tja, und schon sind die Lampen stromlos und lassen sich dann nicht mehr von euch bedienen. Die Lösung ist es also, manche bestehenden LED-Lampen ohne direkte Apple HomeKit Konnektivität auf klassischem Wege smart zu machen. Und hier kommt der Eve Light Switch ins Spiel – der ideale Lichtschalter für das Apple HomeKit-Zuhause.

Eve_Light_Swtich_Apple_HomeKit_SmartHome_Schalter4-scaled Eve Light Switch - der ideale Lichtschalter im Apple HomeKit Zuhause

Weg mit dem alten Lichtschalter und her mit dem intelligenten Model

Der Lichtschalter ist einfach und verständlich. “Klick” und das Licht ist an. Über einen Kippschalter schalten wir so seit Kindheitstagen schon Lichter ein oder aus. Egal an welchem Ort. Wieso also nicht die bestehenden Lichter weiterhin so einschalten/ausschalten und sie dennoch auch via Apple HomeKit einschalten/ausschalten und automatisieren können? 

Mit dem Eve Light Switch ist exakt dies machbar. Ich habe bei mir im Flur einen alten Lichtschalter von der Wand genommen und durch die intelligente Variante ersetzt, welche mir genau zwei Anwendungsszenarien ermöglicht: Schalten per Hand und Schalten via Apple HomeKit.

Eve_Light_Swtich_Apple_HomeKit_SmartHome_Schalter3-scaled Eve Light Switch - der ideale Lichtschalter im Apple HomeKit Zuhause

Alles griffbereit und dabei!

Im Lieferumfang befindet sich alles, was man benötigt. Das Relay selbst, Befestigungsmaterial und der Schalter inklusive Rahmen. Wichtig ist, dass ihr eure Stromleitung für dieses Vorhaben etwas kennt. Es ist nämlich wichtig, dass eure Stromleitung drei Adern besitzt. Bei Altbauten fehlt oft der dritte Draht in der Wand – der Nullleiter. Dieser ist aber absolut wichtig. Nur so kann der Eve Light Switch installiert und genutzt werden. Vergewissert euch also, dass dies bei euch gegeben ist. Wenn ihr elektrisch pfiffig seid (wie ich es bin), dann habt ihr das gleich herausgefunden. Ansonsten fragt ihr einfach einen Elektriker oder Fachmann in der Familie bzw. im Freundes- und Bekanntenkreis.

Eve_Light_Swtich_Apple_HomeKit_SmartHome_Schalter1-scaled Eve Light Switch - der ideale Lichtschalter im Apple HomeKit Zuhause

Raus damit und rein damit!

Bevor ihr oder sonst jemand an eurem Lichtschalter rumhantiert, gilt es immer die Sicherung umzulegen. Danach schaltet ihr das Licht einmal ein und schon ist die Stromleitung auch stromfrei. Bedenkt bitte, dass ihr an Strominstallationen immer genau wissen müsst, was ihr da macht. Seid ihr euch nicht sicher, dann lasst einen Fachmann heran. Ich selbst mache solche Dinge in der Regel selbst, ziehe mir aber Ratschläge und Antworten auf etwaig offenen Fragen von meinem Elektriker hinzu.

Der Rahmen vom alten Lichtschalter und der Kippmechanismus werden als allererstes von der Wand genommen. Damit liegt der Schalter frei. Diesen bekommt man aus der Wand, wenn man die Schrauben löst, welche ihn in der Wanddose halten. Schon kann man den Lichtschalter herausnehmen und erkennt auch direkt die Verdrahtung. In meinem kernsanierten Haus sind alle drei Adern verfügbar. Daher werden diese einfach nur aus dem alten Lichtschalter herausgezogen. Die drei Drähte werden dann in das Relay des Eve Light Switch gesteckt. Wo welches Kabel genau hinkommt, könnt ihr der mitgelieferten Anleitung entnehmen. Auch die Farbgebung der Adern ist hier wichtig und muss beachtet werden. Wie gesagt, ihr solltet genau wissen, was ihr macht. In einem Neubau sehen Stromleitungen aber wie auf dem Bild von mir aus.

Eve_Light_Swtich_Apple_HomeKit_SmartHome_Schalter2-scaled Eve Light Switch - der ideale Lichtschalter im Apple HomeKit Zuhause

Die Blende verdeckt die clevere Technik!

Kabel eingesteckt und das Relay mit den mitgelieferten Schrauben in der Wanddose festschrauben. Fertig! Nun kommt noch das Schaltmodul auf das Relay gesteckt. Im Anschuss wird die Blende aufgesetzt und ebenfalls mit Schrauben befestigt. Und zu guter Letzt wird der Schalter aufgesteckt. Wenn ihr nun das Licht ein- oder ausschalten wollt, dann probiert das gerne jetzt schon einmal stromlos. Der Schalter wippt nicht, sondern klickt, wenn man ihn drückt. Auf den unteren Teil des Schalters drücken schaltet den Strom aus. Das Drücken auf den oberen Teil des Schalters … ihr wisst schon …

Nun könnt ihr die Sicherung wieder umlegen, damit der Strom fließt. Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr nun schon das Licht wie gewohnt manuell einschalten und ausschalten. Ein Klicken in der Wand heißt, dass das Relay schaltet. Das kann einmal mit einem Druck auf den Schalter betätigt werden, oder – ganz genau – auch in Zukunft via Apple HomeKit.

Eve_Light_Swtich_Apple_HomeKit_SmartHome_Schalter5 Eve Light Switch - der ideale Lichtschalter im Apple HomeKit Zuhause

Zeit für Apple HomeKit!

Sobald der Eve Light Switch Strom hat, ist er auch bereit für die Einbindung in die Home-App. Öffnet diese einfach auf eurem iPhone/iPad, wählt das Hinzufügen eines neuen Gerätes aus, scannt den HomeKit-Code auf der Rückseite der mitgelieferten Kurzanleitung und folgt der Einrichtung. Am Ende habt ihr den Schalter als bedienbares Gerät in der Home-App vorliegen. Tippt ihr diesen Schalter softwareseitig an, so klickt das Relay und schaltet das Licht ein. Ausschalten des Lichtes geht auf die gleiche Weise. So habt ihr nichtsmarte Lichter an der Decke in Apple HomeKit Beleuchtung verwandelt. Ihr könnt diese mit dem Eve Light Switch nur einschalten und ausschalten – das Dimmen der Lichter funktioniert nicht. Wird das Licht in diesem Fall via Apple HomeKit eingeschaltet, dann ändert sich der Softwarebutton in der Home-App. Schaltet nun jemand das Licht klassisch an der Wand über den Schalter selbst aus, so aktualisiert sich der Softwarebutton in der Home-App natürlich. Es herrscht somit immer ein klarer und verständlicher Status.

246x0w Eve Light Switch - der ideale Lichtschalter im Apple HomeKit Zuhause
Preis: Kostenlos

Über die Hersteller-App solltet ihr nach der Installation des Eve Light Switch kurz checken, ob für diesen ein Firmwareupdate verfügbar ist. Wenn ja, dann spielt es direkt ein, damit das HomeKit-Gerät optimal funktioniert.

Ein paar Dinge zum Schluss

Der Eve Light Switch ist eine wirklich tolle Sache. Wenn ihr in einem Raum mehrere Schalter für eine Lichtquelle habt, dann müsst ihr nur den Hauptschalter in diesem Raum durch einen Eve Light Switch ersetzen. Betätigt ihr dann in Zukunft einen Zweit- oder Drittschalter in dem Raum, wird der Befehl an den Hauptschalter, in diesem Fall dem Eve Light Switch, weitergeben. So könnt ihr auch Schaltungen in Fluren zum Beispiel clever lösen. Der Eve Light Switch lässt sich wie jede Lichtquelle in Automationen einbinden. Ihr könnt also ruhig das Ausschalten der Lichter über den Wandschalter vergessen, denn eine Automation schaltet das Licht in diesem Fall aus, wenn ihr das Haus verlassen solltet. Das Relay des Eve Light Switch funkt mit Bluetooth im HomeKit-Zuhause. Die Rahmen und Schalter sind genormt, man kann den Eve Light Switch somit im passenden Design auch an Mehrfachschaltern oder an Schaltern mit drunterliegenden Steckdosen einsetzen. Noch mehr Einzelheiten und Details findet ihr auf Wunsch auf der Herstellerseite (⇒LINK).

*verlinkte Produkte zu Onlineshops sind Affiliate-Links


Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann würde ich mich über eine Unterstützung via PayPal (⇒LINK) sehr freuen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

54ac800242704699886bb38ca33356f9 Eve Light Switch - der ideale Lichtschalter im Apple HomeKit Zuhause
matthias-petrat-logo Eve Light Switch - der ideale Lichtschalter im Apple HomeKit Zuhause
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung!
kaffeekasse Eve Light Switch - der ideale Lichtschalter im Apple HomeKit Zuhause
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen!