Über den Eve Flare hatte ich vor sehr langer Zeit berichtet. Seit dieser Zeit war und ist er auch bei mir im Einsatz und hat sich als ein perfektes Stimmungslicht im Apple Home erwiesen – im Innen- und Außenbereich gleichermaßen. Der neue Eve Flare kann nun sogar via Thread kommunizieren und das macht ihn noch besser.
Der Eve Flare …
… ist in erster Linie ein Stimmungslicht und sorgt mit seiner Ausstrahlung für eine bestimmte Atmosphäre. Dabei kann er mit maximalen 90 Lumen Licht abgeben. Das klingt nach nicht viel, ist für ein Stimmungslicht aber absolut ausreichend. Vor allem, weil Eve Flare auch im Akkubetrieb arbeiten kann. Doch dazu später mehr.
Die Lichtkugel für das Apple Home kann im Innen-, aber auch im Außenbereich eingesetzt werden. Dank der Wasserschutzklasse IP65 macht also auch ein kleiner Regenschauer nichts. Hier ist natürlich zu beachten, dass Eve Flare ohne Ladestation im Außenbereich eingesetzt und nur im Akkubetrieb verwendet wird. Klar.
Für etliche Länder …
… liegen dem Eve Flare die passenden Adapter für die Steckdose bei. Ein gewünschter Adapter wird einfach nur auf den Netzstecker gesetzt, gedreht und rastet dann ein. Auch kann man den Adapter auf Wunsch jederzeit lösen und wechseln. Am Ende des Netzsteckers liegt ein Stecker. Dieser wird wieder in der Ladeschale für Eve Flare eingesteckt. Das Kabel ist übrigens zwei Meter lang, wodurch man schnell Anschluss zu einer Steckdose findet. Das Flachkabel verschwindet flach unter der Ladeschale, wodurch diese komplett plan auf einem Untergrund abgestellt werden kann.

Eve Flare selbst …
… wird einfach nur auf der Ladeschale platziert und lädt sich hier dann drahtlos auf. Durch zwei Kontaktpunkte auf der Ladeschale bekommt das Leuchtmittel immer in der korrekten Polung seinen Strom zum Laden oder für den Dauerbetrieb auf der Ladeschale.
Die Einrichtung via Apple Home …
… ist super einfach. Man kennt es ja mittlerweile sicherlich. Home-App öffnen, HomeKit-Code scannen und dem Assistenten folgen. Für die Einrichtung muss am iPhone Bluetooth aktiviert sein. Eve Flare wird dann eurem Apple Home hinzugefügt und ist danach direkt bereit für die Bedienung.
Kleiner Tipp: Wenn ihr vorher in der Home-App in den Raum wechselt, dem auch das neue Gerät hinzugefügt werden soll, so ist dieser Raum die Vorwahl bei der Einrichtung und muss nicht erneut ausgewählt werden.
Dieses Leuchtmittel kann Thread!
Zwar braucht es für die Einrichtung Bluetooth, doch danach bindet sich Eve Flare in das vorhandene Thread-Netzwerk ein. Das kann man sich auch schön in der App des Hersteller im Detail betrachten. Wichtig ist, dass man eine Apple Home Steuerzentrale mit Thread besitzt.
Diese Geräte sind Apple Home Steuerzentralen mit Thread:
- HomePod mini
- HomePod (2. Generation)
- Apple TV 4K (2. Generation)
- Apple TV 4K (3. Generation, Wi-Fi + Ethernet)
In einem Support-Dokument erklärt euch Apple die Einrichtung und Handhabung. Und dieser Blogbeitrag von Eve erklärt Thread sehr gut im Detail.
Eve Flare ist ein Endpunkt im Thread-Netzwerk. Ist er hier etwas schwierig zu erreichen, weil er im Garten vielleicht weit entfernt platziert wurde, dann hilft es seine Sendeleistung zu erhöhen. Sollte Eve Flare mitgenommen werden, kann er auch unterwegs via Bluetooth gesteuert werden. Ihr könnt Eve Flare also auch mit auf eine Party oder im Sommer mit an den See nehmen und das Stimmungslicht dort nutzen. Im Akkubetrieb kann Eve Flare bis zu sechs Stunden leuchten.
Möchte man …
… den Akkustand wissen, so reicht ein Blick in die Home-App oder Eve-App. Hier wird in den Geräteeinstellungen direkt klar, ob Eve Flare gerade lädt und wie voll der Akku noch ist. Via Eve-App lässt sich auch der Farbübergang einstellen. Stellt man diesen auf „Langsam“, wechselt das Licht mit einem Übergang, sollte man die Farbe ändern. Was leider nicht geht, ist ein Farbenspiel, wodurch die Leuchtkugel in einem gewissen Zeitabstand die Farbe selbstständig wechselt. Mir fehlt es nicht, aber anderen Nutzer:innen vielleicht. Stellt man den Übergang auf “Schnell”, so wird ein manueller Farbwechsel ohne Übergang durchgeführt. Das ist am Ende Geschmackssache.
Für die Bedienung …
… kann man Siri nutzen und somit das Gerät einschalten, ausschalten, die Farbe ändern und auch die Helligkeit ändern. Auch kann man das Leuchtmittel natürlich in Szenen und Automationen einbinden. Bei mir gibt es eine Szene für den Balkon, welche schlicht “Balkonstimmung” heißt. Auf Zuruf gehen so zwei Lichter auf dem Balkon an und eine Quelle davon ist der Eve Flare – klar.

Das geht allerdings auch alles ohne Sprachassistenten und mit der Eve-App. Hier kann man in den gewünschten Raum wechseln, den Eve Flare auswählen und somit einmal das Licht einschalten, ausschalten oder auch die Farbe ändern. Neben bunten Farben kann das Apple Home Leuchtmittel auch Tageslichtfarben umsetzen.
Möchte man nicht die Eve-App nutzen, …
… so kann man die exakt gleichen Funktionen auch in der Home-App von Apple nutzen. Hier entscheidet am Ende einfach jeder selbst und auch wieder nach Geschmack. Die Funktionen sind in beiden Apps (wie schon erwähnt) gleich.
Eve Flare kann man auf Wunsch …
… nicht nur flach abstellen, sondern auch aufhängen. Hierfür kann man auf der Unterseite einfach einen Metallbügel herauklappen. Somit kann man die Leuchtkugel auch in einen Baum, einen Busch oder unter einen Sonnenschirm hängen und für ein schummeriges Licht sorgen. Den Ideen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. So habe ich dem Kindergarten meiner Nichte Eve Flare erst ausgeliehen, welche diesen für eine Nachtwanderung mit den Kindern nutzten, um ein Orientierungslicht zu haben. Die Kinder fanden das super und die Erzieher:innen eine tolle Idee von mir.
Der Eve Flare …
… kann endlich Thread und ist daher auch die einzige mobile Lösung, um ein akkubetriebenes Leuchtmittel so schnell ansprechen und bedienen zu können. Die Leuchtkugel hat einen Durchmesser von 25 Zentimeter. Das Apple Home Luchtmittel sollte nicht bei Frost im Außenbereich genutzt werden und auch nicht über 40° C. Wenn man diese kleinen Aspekte berücksichtigt, hat man mit Eve Flare ein Stimmungslicht für viele tolle Stunden, Tage und auch Jahre.
Hinweis: In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt bestellt, erhalte ich eine kleine Provision und ihr unterstützt meine Arbeit. Für euch ändert sich der Verkaufspreis nicht.
![]() |
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung! |
![]() |
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen! |