Du findest mich auch hier.

Da ist er! Der Herbst! Und damit beginnt auch eine neue Zeit im Zuhause. Ab sofort werden die Heizkörper wieder in der Wohnung aufgedreht, denn kalte Nächte bewirken kalte Füße. So manch ein Abend auf der Couch wird jetzt erst angenehm, wenn die Heizung für die richtige Raumtemperatur sorgt. Gut, dass Apple HomeKit die schnelle Steuerung und Automation von Heizkörpern ermöglicht. Und gut, dass Eve passend zum Jahreszeitwechsel mit einem verbesserten Eve Thermo der 3. Generation um die Ecke kommt.

Eve_Thermo_Gen_3_HomeKit_Apple_SmartHome2 Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve - warmes Raumklima via Apple HomeKit

Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve – warmes Raumklima via Apple HomeKit

Der Eve Thermo ist ein altbekanntes Gerät, wenn es um die Angelegenheit mit Heizkörpern in Verbund mit Apple HomeKit geht. Er war einer der allerersten Heizkörperthermostate, die überhaupt HomeKit als Sprache besaßen. Mittlerweile hat Eve dieses Gerät und zugleich die Produktkategorie aktualisiert und bietet die 3. Generation des intelligenten Heizkörperthermostats Eve Thermo mit Apple HomeKit an.

Seit der ersten Generation hat sich viel an dem Gerät getan. Zu Beginn war das Heizkörperthermostat nur über HomeKit steuerbar. Man musste also entweder in die Home-App auf dem iPhone oder iPad, oder dem HomePod sagen, dass man es gern wärmer hätte. Eine Bedienung am Heizkörper selbst war nicht mögich. Das änderte Eve direkt mit der 2. Generation. Diese ließ sich über zwei Touchfelder auf der Thermostatoberseite steuern, wodurch man über zwei Pfeile die Temperatur hoch- und herunterdrehen konnte. Ein Display zeigt oberhalb des Bedienfelds die veränderte oder eingestelle Heiztemperatur an. Die 3. Generation macht alles nun noch besser. Das Display auf der Geräteoberseite ist nun etwas größer und besser ablesbar. Die technische Veränderung sitzt aber im Inneren.

“Psssssst! Wir wollen Ruhe.”

Ich falle nicht in dieses Raster, aber vielen Nutzern war der Eve Thermo immer zu laut. Der mechanische Stellmotor, der für das auf- und abdrehen des Heizkörpers vonnöten ist, machte zu viel “Lärm”. Ja, manche betitelten es wirklich als Lärm. Gerade Nutzer mit einem leichten Schlaf fanden den Stellmotor im Schlafzimmer zu laut und wachten angeblich sogar dadurch auf. Kann ich leider nicht nachvollziehen – ich habe aber auch einen tiefen und festen Schlaf.

246x0w Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve - warmes Raumklima via Apple HomeKit
Preis: Kostenlos

Aber Eve hat da dennoch hingehört und an dem Problem gearbeitet, denn ein smartes Zuhause sollte nicht nur Komfort, sondern auch eine angenehme Wohnlage ohne Störung ermöglichen. Die 3. Generation des Eve Thermo ist nun leiser, was den Stellmotor angeht. Dieser ist mechanisch verbessert und damit neu. Dadurch ist das Gerät aber nicht größer geworden. Es behält seine handliche Form und findet so auch in engen Heizkörpernischen direkt Platz. Auch neu ist die Firmware, welche auch der Eve Thermo der Generation 2 nach einem Firmwareupdate nun besitzt. Diese sorgt dafür, dass der Ventilschutz nicht mehr in der Nacht durchgeführt wird. Damit dreht das Ventil nicht plötzlich in der Nacht den Heizkörper komplett auf und wieder ab und sorgt für Ruhe in der Schlafenszeit. Der Ventilschutz wird über Tag durchgeführt und sorgt dafür, dass Ventile außerhalb der Heizperiode nicht verkalken und beginnen zu klemmen. Es ist also eine Wartungsfahrt, die eigenständig durchgeführt wird. Sehr clever! Jeder Hausmeister freut sich hier gerade sicherlich.

Direkter Vergleich zwischen Generation 2 und Generation 3

Dinge ändern sich, aber man hätte gerne einen direkten Vergleich. Darum habe ich die 2. Generation und 3. Generation miteinander verglichen. Nicht durch die auffindbaren Datenblätter, sondern durch meine eigene HomeKit-Praxis. In diesem Video könnt ihr einmal die schnellere und leisere Schließung/Öffnung des Heizkörperventils anschauen.

 

Die Installation – Schritt 1

Das HomeKit-Thermostat ist schnell installiert. Ihr schraubt einfach das alte Thermostat am Heizkörper ab und das neue dran – fertig. Für die unterschiedlichen Arten von Heizkörpern und ihren eigenen Ventilarten liegen dem Eve Thermo Adapter bei. Diese könnt ihr in diesem Fall zwischen Heizkörperventil und der gerändelten Befestigungsmutter einsetzen. Damit passt der Eve Thermo auch auf Ventile der Art Danfoss RA, RAV und RAVL.

Eve_Thermo_Gen_3_HomeKit_Apple_SmartHome3 Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve - warmes Raumklima via Apple HomeKit

Zieht den Eve Thermo gut am Ventil des Heizkörpers fest. Muskelkraft reicht hier aus. Sollte das Ventilgewinde an alten Heizkörpern etwas verkalkt sein, dann geht hier bitte mit einer Messingbürste dran und reinigt die Gewindegänge vor dem Aufdrehen des Eve Thermos. Mit einer Zange könnt ihr das HomeKit-Ventil noch den letzten Anzug verpassen. Aber nur handwarm, wie der Handwerker sagt. Denn nach ganz fest kommt ganz ab. 

Eve_Thermo_Gen_3_HomeKit_Apple_SmartHome1 Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve - warmes Raumklima via Apple HomeKit

Die Installation – Schritt 2

Nachdem ihr etwas Muskelkraft aufwenden musstet, wird es nun etwas einfacher. Nehmt erst jetzt den vorderen Deckel am Eve Thermo ab. Diesen könnt ihr mit zwei Fingern nach vorne abziehen. Legt nun die Batterien in das Thermostat ein. Achtet hier auf das richtige Einlegen der Batterien. Die beiden AA-Batterien liegen übrigens dem Lieferumfang bei. Sollten sie leer sein, dann wird euch dies die Home-App mitteilen. Ihr könnt also noch schnell genug die Batterien ersetzen. Im Durchschnitt halten die Batterien im Eve Thermo ein Jahr lang. Das sagt mir meine Erfahrung mit dem Eve Thermo Gen. 1 und Gen. 2 mittlerweile sehr sicher. Ersetzt die Batterien am besten durch Akku-Batterien und am besten durch NiZn-Akkus. Diese haben eine hohe Spannung und halten, im Vergleich zu anderen Akku-Arten dieser Größe, wie normale Batterien durch. Dazu hier mehr (⇒LINK).

Nach dem Einlegen der Batterien führt der Eve Thermo eine Fahrt zur Kalibrierung durch. Hierfür dreht er den Heizkörper komplett auf und wieder zu. Damit weiß er wo die beiden Endpunkte des Heizkörperventils sitzen und weiß ab diesem Punkt auch, was komplett auf- und komplett zugedreht bedeutet. Ganz magisch und von alleine. So smart muss etwas sein, damit der Begriff Smart Home auch passt. Ihr könnt den Deckel wieder auf die Vorderseite stecken und seid damit nun mit der Installation fertig. War nicht wirklich schwer, oder? Bekam sogar meine Mutter mit ihren 60 Jahren und nicht so technickaffinen Ader eigenständig hin – auch den jetzt folgenden Teil.

Apple HomeKit und die Bedienung

Nun kommt der Eve Thermo in eurer HomeKit-Zuhause hinein. Dafür öffnet ihr die Home-App auf eurem iPhone oder iPad. Tippt dann unten auf den Reiter “Zuhause” und dort ganz oben rechts auf das Pluszeichen in der Ecke. Scannt nun den HomeKit-Code ab. Dieser ist einmal auf dem Eve Thermo selbst angebracht, aber auch auf einem kleinen Kärtchen im Lieferumfang vorhanden. Die Home-App sucht nach dem Gerät in der Nähe und zeigt ihn euch auf. Ihr wählt für den Eve Thermo nun einen Namen. “Heizkörper” wäre hier sehr passend. Übrigens können all eure Heizkörperthermostate in HomeKit so benannt werden. Das erlaubt euch später auch, dass ihr sagen könnt “Hey Siri, drehe alle Heizkörper auf.” Wichtig ist hier nun auch die Raumzuordnung. Mein Eve Thermo wurde dem Büro hinzugefügt.

Eve_Thermo_Gen_3_HomeKit_Apple_SmartHome4 Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve - warmes Raumklima via Apple HomeKit

Die Bedienung ist sehr einfach. Tippt den Eve Thermo in der Home-App einfach an und schon öffnet sich das Steuerpanel. Über den orangefarbenen Punkt könnt ihr das Heizen ein- bzw. ausschalten. Leuchtet dieser Punkt orange, so ist das HomeKit-Thermostat auf aktives Heizen eingestellt. Tippt den Punkt einfach ein, um das Heizen zu stoppen. Über das Drehrad könnt ihr euch eure gewünschte Heiztemperatur einstellen. Wenn der Eve Thermo ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wurde, heizt der mit der zuvor eingestellten Heiztemperatur weiter. Die Heiztemperatur kann übrigens nur über das Drehrad eingestellt bzw. geändert werden, wenn aktiv geheizt wird. 

Ändert ihr die Heiztemperatur über die Bedienfläche am Eve Thermo selbst, so wird diese mit HomeKit abgeglichen und der Wert auch in der Home-App aktuell angezeigt. Dieser neue Heizwert wird für die nächste Heizaktivierung übernommen, wenn das Heizen unterbrochen wurde. Das gilt aber nicht für HomeKit-Automationen, in denen ein bestimmter Heizwert festgeschrieben wurde. Wenn ihr in das Drehrad in der Home-App etwas nach oben schiebt oder auf das Zahnrad unten rechts tippt, dann gelangt ihr in die Detailansicht. Hier könnt ihr den Namen aber auch die Raumzuordnung des Eve Thermo ändern. Auch könnt ihr hier den Batteriestand einsehen.

Kleine und erwähnenswerte Nebendinge

Die am Heizkörper oder in seiner direkten Umgebung gemessenen Raumtemperatur entspricht nicht der Raumtempretur im Umfeld. Aber das weiß man eigentlich. Dafür richtet man sich nach einem Korrekturwert von ca. 1,5 Grad. Bedeutet, dass der Eve Thermo zwar auf 24 Grad heizt, es im Raum ab nur 22,5 Grad sein werden. Dafür gibt man einen Korrekturwert in der Eve-App ein. Bei mir sind es 3,5 Grad an Unterschied – das sagt mir zumindest der Eve Room, der auch im Büro steht.

Eve_Thermo_Gen_3_HomeKit_Apple_SmartHome5 Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve - warmes Raumklima via Apple HomeKit

Hierzu trägt man die Temperaturabweichung in der Eve-App ein. Dieser Wert ist nun eine Korrektur, wodurch exakter auf den Punkt gemessen und geheizt werden kann. Hier müsst ihr vielleicht eine kleine Zeit ausprobieren, damit es passt. Auch findet ihr in der Eve-App den zuvor genannten Ventilschutz. Wenn ihr diesen einmal in der Eve-App antippt, dann wird er manuell ausgeführt. Braucht ihr aber nicht, da der Eve Thermo das eigenständig in regelmäßigen Abständen durchführt – und nur über Tag.

HomeKit-Automationen sind die beste Wahl, damit das Zuhause gut beheizt wird und es warm ist.

Ich habe hierfür zwei Szenen angelegt. “Heizplan Ein” und “Heizplan Aus”. Darin befinden sich alle Heizkörperthermostate. In “Heizplan Ein” ist jedes Thermostat aktiviert und heizt auf 25 Grad. Bei “Heizplan Aus” sind alle Thermostate deaktiviert. So reicht ein Tippen auf die Szene und das ganze Haus bzw. die ganze Wohnung wird geheizt. Ein Tippen auf “Heizplan Aus” und schon drehen sich alle Heizkörper ab. Diese beiden Szenen nutze ich in Automationen, welche sich an einer Zeit orientieren. So wird “Heizplan Ein” immer um 4:45 Uhr ausgelöst, egal ob ich zu Hause bin oder nicht. “Heizplan Aus” wird in einer weiteren Automation um 6:30 Uhr ausgelöst. So wird das Haus am Morgen immer geheizt und kühlt nicht aus. Das Gleiche passiert auch nochmals durch zwei Automationen am Abend.

Ansonsten heize ich immer manuell durch Siri-Zuruf einzelne Räume. Ich heize nur dort, wo ich mich aufhalte. Das Schlafzimmer bleibt über Tag also bspw. ungeheizt – außer zweimal durch die Automationen am Tag. Ein Haus bzw. eine Wohnung, das/die zu wenig geheizt wird und dadurch auskühlt, benötigt viel Energie, damit es/sie wieder warm wird. Daher auch die zwei Automationen zum Heizen – ob ich da bin oder nicht.

Fazit und ein Rabattcode

Der Eve Thermo der 3. Generation ist eine schöne Verbesserung des schon bekannten Eve Thermo. Ich mag, dass das Bedienfeld nun klickt und man weiß, dass man die Pfeiltasten darauf korrekt getroffen und die Temperatur geändert hat. Auch das größere Display finde ich gelungen. Der Heizwert lässt sich nun wesentlich besser ablesen. Vor allem in hellem Umgebungslicht. Der etwas leisere Motor wirkt nicht nur gelungen, sondern dreht nun auch schneller auf und zu. Das mögliche Störgeräusch ist damit nicht nur leiser, sondern auch viel kürzer. Ich mag die HomeKit-Geräte von Eve sehr gerne, denn sie erhalten lange Support (gefühlt unendlich lange) und wirken designtechnisch gelungen.

Ich habe jetzt noch etwas für euch! Mit dem Rabattcode MP-10 könnt ihr 10% beim Kauf eines Eve Thermo der 3. Generation (Single Pack) sparen. Nutzt diesen Rabattcode einfach im Eve-Shop (⇒LINK). Der Rabattcode gilt ab sofort und bis einschließlich 31.12.2019. Viel Spaß beim Heizen und beim Wohlfühlen in eurem warmen Zuhause.

*verlinkte Produkte zu Amazon sind Affiliate-Links


Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann würde ich mich über eine Unterstützung via PayPal sehr freuen.

348f4fe28c684066b59d0ee28fe7086d Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve - warmes Raumklima via Apple HomeKit
matthias-petrat-logo Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve - warmes Raumklima via Apple HomeKit
Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann empfehle ich dir meine App für iPhone und iPad mit Push-Mitteilung!
kaffeekasse Der Eve Thermo Gen. 3 von Eve - warmes Raumklima via Apple HomeKit
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Dann würde ich mich über eine Unterstützung freuen!